Unsere kleine Rückschau auf 2024

Wie es der Titel schon sagt: Lasst uns ganz kurz einen Blick auf das zuende gehende Jahr werfen. Wie immer dürfen dann aber auch die Wünsche für das nächste Jahr nicht fehlen.

Aus sportlicher Sicht ist alles – wie man so schön sagt – im grünen Bereich. Insgesamt stellen wir in der laufenden Spielzeit zwölf Mannschaften. Eine stolze Zahl! Wir sind mit jeweils sechs Jugend- bzw. Erwachsenenteams unterwegs. Die Ergebnisse zum Jahresende sind insgesamt sehr zufriedenstellend oder gelegentlich auch sehr gut. Die erste Vertretung unserer U20-Mannschaften haben wir aufgrund des Generationenwechsels allerdings „nur“ in der Jugend-Verbandsliga gemeldet, wo sie aber eine sehr gute Figur macht; ein Aufstieg in die Jugend-Regionalliga ist durchaus möglich. Ja, ja, die Jugend, sie entwickelt sich prächtig, wie wir es schon einige Male feststellen durften. Auch in den Einzelwettbewerben gibt es wieder einmal tolle Ergebnisse zu vermelden. Hier soll stellvertretend nur das breite Schachfüchse-Teilnehmerfeld und tolle Abschneiden bei der Bezirks-Endrunde auf dem Wolfsberg erwähnt werden. Die Folge daraus ist, dass etliche junge Schachfüchse keine vollständigen Weihnachtsferien haben, weil sie Anfang Januar bei der Verbandsmeisterschaft antreten „müssen“.

In diesem Jahr gab es großen Grund zur Freude: Nach langer Pause konnten wir endlich wieder einmal zu den ONJK fahren! Diesmal ging es allerdings nach Velp, nachdem es in den vergangenen Jahren einen Ausrichterwechsel gab. Unsere letzte ONJK-Turnierfreizeit war (aus unterschiedlichen Gründen) 2019. So waren wir wirklich froh, dass wir nun wieder eine Woche mit intensivem Schach und gemeinschaftlichem Zusammensein (Selbstversorgung, Spieleabende etc.) erleben durften. Sicherlich ist die zu erkennende schachliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen auch ein Ergebnis dieser Turnierfreizeit.

Die erneute Auflage des von uns organisierten SchSchSch-Turniers (Schüler-Schnellschachturnier) zu Beginn des Jahres war erneut ein Riesenerfolg. Die Veranstaltung war sehr schnell ausgebucht und begeisterte sowohl die teilnehmenden Kinder als auch deren Eltern bzw. Betreuer. Wir freuen uns, dass uns dieses von den Schachfüchsen gemeinsam gestemmte Projekt so gut gelungen ist. Auch unsere obligatorischen Feiern (Sommerfest und Nikolaus-Spieleabend) waren wie immer sehr schön. Die Mitgliederzahl pendelte in diesem Jahr stabil um den Wert 100.

Wir konnten ein Jahr lang positive Erfahrungen mit dem erstmaligen Angebot und der Besetzung einer BFD-Stelle bei den Schachfüchsen sammeln. Daher ist es ganz toll, dass die für den Anschluss ausgeschriebene Stelle nahtlos besetzt werden konnte! Ein(e) solche(r) Freiwillige(r) ist eine enorme Hilfe im Verein.

Damit schließt sich dann auch sofort wieder der große Dank an die vielen Helferinnen und Helfer in allen Bereichen unseres Vereins an, die mitunter große Teile ihrer Freizeit an den unterschiedlichsten Stellen in das Funktionieren der Schachfüchse investieren!

Wir gehen voller Energie und mit positiver Einstellung in das neue Jahr. Ideen für neue und bewährte Aktionen bzw. Aktivitäten sind zuhauf vorhanden; die Ausschreibung für das SchSchSch-Turnier im nächsten Februar ist schon veröffentlicht…

 

Für das kommende Jahr geben wir
unseren Mitgliedern, deren Familien und unseren Freunden
die allerbesten Wünsche mit auf den Weg!
2025 soll in jeder Hinsicht ein gutes Jahr für Euch werden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert