Kurzes Osterfest für Lucas, gutes Turniererlebnis auf dem Wolfsberg

Aufgrund seines Vizemeistertitels in der Altersklasse U10 hat sich Lucas für die NRW Einzelmeisterschaft der Schachjugend qualifiziert. Diese Meisterschaften finden immer in der zweiten Osterferienwoche auf dem Wolfsberg (Nütterden, Kranenburg bei Kleve) statt. Neben Lucas haben weitere 180 Mädchen und Jungen an dem Turnier mitgespielt. Begleitet wurden sie von etwa 60 Eltern, Begleitern oder Trainern. Auch für sie war das Osterfest kurz, denn die Anreise war bereits am Vormittag des Ostermontags.

Neben Lucas spielten noch 25 andere Jungs in der Altersklasse U10 mit. Lucas war in der Startrangliste auf dem Setzplatz 24. Gespielt wurden neun Runden Schweizer System. Einer Niederlage in der ersten Runde gegen Samuel Tomasjan (Brackel) folgten zwei Siege am zweiten Tag gegen Ferdinand Schneider (Vonkeln) und gegen Benjamin Borriss (Siebengebirge). Am dritten Tag wurde nur eine Partie gespielt – sie endete zwischen Lucas und Felix Wittek (Südlohn) nach nur 16 Zügen Remis durch dreimalige Stellungswiederholung. Am Donnerstag folgten leider zwei Niederlagen gegen Luca Avram (Hemer) und gegen Jan Döller (Brackwede).

Neben der eigentlichen Meisterschaft organisiert die Schachjugend NRW ein umfangreiches Rahmenprogramm. So gab es neben nicht-schachlichen Aktivitäten (z.B. Tischtennis, Fußball, Basteln) auch Trainingsstunden und Turniere mit Schachvarianten (u.a. Blitz, Tandem, Schach-Total). Am Tag der doppelten Niederlage gab es abends ein Ü-Schachturnier, an dem Lucas teilnahm und sich vor Max Pick (Kerpen) und Jona Bungarten (Brackel) den Siegertitel schnappen konnte.

Lucas am Brett

Am vorletzten Tag gewann Lucas wieder beide Partien, vormittags gegen Tommy Wu (Lippstadt), den er schon vom Paderborner Schachtürken-Cup kannte und gegen Bennit Frecker (Aachen). In der Schlussrunde am Samstag ging es gegen den ebenfalls bekannten Ingmar Mainka (Eilendorf), gegen den Lucas leider in der Eröffnung fehl griff und später aufgeben musste. Am Ende der Meisterschaft standen somit 4,5 Punkte zu Buche, womit Lucas einen guten 14. Platz belegte und sich über einen DWZ-Gewinn von knapp 200 Punkten freuen konnte.

Übrigens, neben Lucas waren noch zwei weitere Schachfüchse auf dem Wolfsberg. Einerseits Jugendwart Armin, der sich im Vorfeld bereit erklärt hat das Team der Schachjugend NRW zu unterstützen; andererseits Jugendsprecher Nick, der als Verbandsjugendsprecher während seines Besuchs den Kontakt zu den Jugendlichen gesucht hat, aber sich auch nicht zu schade war, bei der Partieeingabe zu helfen.

Schöne Fotos und Impressionen gibt es im Internet unter www.schach-rockt.de!

(Eindrucksvolle 360-Grad-Fotos sind dort ebenfalls zu finden.)

Aktivitäten zu Beginn des Jahres

Wir freuen uns schon sehr auf zwei Ereignisse, deren Planung und Vorbereitung uns zu Beginn des Jahres verstärkt beschäftigt haben und teilweise weiterhin beschäftigen.

Natürlich ist dies zum einen das Jugend-Schnellschachturnier, das wir zusammen mit der Gesamtschule Kempen in diesem Jahr zum zweiten Mal ausrichten werden. Die durchweg überaus positiven Reaktionen auf das letztjährige Turnier haben gar keine Zweifel an einer Neuauflage aufkommen lassen. Trotzdem gibt es immer etwas zu verbessern, auch wenn es nur Kleinigkeiten sein sollten. Dem möchten wir uns natürlich ebenso widmen, ganz nach dem japanischen kaizen (Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung). Die Planungen für das Turnier sind indes im Großen und Ganzen abgeschlossen, die Ausschreibung ist ja Anfang Januar veröffentlicht worden.

Wir sind sehr erfreut, dass aktuell bereits ein Dutzend Spieler angemeldet sind! Wir denken, dies ist für den frühen Zeitpunkt schon recht viel.

Das zweite Projekt befasst sich mit der Turnierfahrt zur ONJK in Borne (Niederlande). Die offene niederländische Jugendmeisterschaft ist ein grandioses Event, das wir sehr gerne bewerben! Es ist ein recht hochkarätiges Turnier, bietet schachlich also eine Menge. Das Ambiente ist ganz hervorragend, die Kinder und Jugendlichen werden auch neben dem Schach bestens unterhalten. Für unsere Teilnehmer war es bisher auch stets ein großartiges Gruppenerlebnis.

Wir planen, in diesem Jahr dann bereits zum dritten Mal mit einer recht starken Anzahl Jugendlicher dort präsent zu sein. Auch hier sind bereits viele Vorbereitungen getroffen worden. Beispielsweise haben wir uns schon um eine Unterkunft gekümmert, was in Borne und Umgebung leider nicht so einfach ist. Zudem sind die internen Anmeldebögen den Eltern zugegangen. Liebe Eltern der Schachfüchse-Jugend: Bitte den Stichtag 28.02.2017 auf den Anmeldebögen nicht vergessen!

Wie gesagt, sowohl auf unser Turnier als auch auf Borne freuen wir uns wirklich sehr.