Schon wieder vorbei: Unser SchSchSch-Turnier

Und es war wieder schön! Vorgestern trafen sich 67 junge Schachspielerinnen und Schachspieler, größtenteils mit keiner oder wenig Turniererfahrung, zur dritten Auflage unseres Schüler-Schnellschachturniers. Ausgetragen wurde es erneut im katholischen Pfarrheim Christ-König im Kempener Norden. Offenbar hat sich unser kleines Turnier herumgesprochen und es scheint sehr beliebt zu sein, denn auch dieses Mal waren die Startplätze schnell vergeben.

Herzlichen Dank an die Sparkasse Krefeld für die finanzielle Unterstützung.

Den Modus haben wir unverändert gelassen: Die Spielerinnen und Spieler durften noch keine 14 Jahre alt sein. Sie wurden in vier Gruppen A bis D mit unterschiedlicher Spielstärke bzw. Spielerfahrung aufgeteilt. Dabei waren die Gruppen C und D (wenig bzw. keine Turniererfahrung) mit Abstand am größten, was aber genau der Zielrichtung unseres Turniers entspricht. Es wurden 7 Runden im Fischer-Modus (13 Minuten plus 2 Sekunden/Zug) gespielt.

Den ganzen Tag über herrschte eine tolle Stimmung unter den Spielerinnen und Spielern, ihren Begleitern und auch den Schachfüchsen, die an unterschiedlichen Stellen für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgten. Am Morgen begrüßte Bürgermeister Christoph Dellmans die Angereisten mit einer kleinen Ansprache und wünschte allen ein schönes Turnier, bevor es dann pünktlich mit der ersten Runde losging. In den kleinen und der großen Pause konnte man sich dann in der Cafeteria stärken oder draußen austoben. Wir hatten dort einige Möglichkeiten zum Spielen vorbereitet, was aufgrund des trockenen Wetters auch gut angenommen wurde.

Vielen Dank an den moses. Verlag für die Sachpreisspende.

Belohnt wurden jeweils die drei ersten Plätze und das beste Mädchen einer Gruppe mit einem Pokal. Aber niemand musste mit leeren Händen nach Hause heimkehren: Alle weiteren Spielerinnen und Spieler erhielten am Schluss eine Medaille. Zudem hat der moses. Verlag aus Kempen für alle Teilnehmenden einen Sachpreis zur Verfügung gestellt. Der Sparkasse Krefeld danken wir an dieser Stelle für die freundliche finanzielle Unterstützung.

Bevor wir gleich weiter unten das sportliche Ergebnis aufführen, möchten wir unbedingt noch zwei Dinge erwähnen: Die jungen Spielerinnen und Spieler hatten offenbar sehr viel Freude an diesem Tag. Das war uns sehr wichtig, die schachlichen Ergebnisse sollten gar nicht die alles dominierende Rolle spielen.

Zum anderen geht ein großer Dank an Euch Teilnehmer und Begleitung, da Ihr durch Euer Dabeisein und das disziplinierte Verhalten zum Gelingen unserer Verstanstaltung maßgeblich beigetragen habt! Wir haben uns sehr gefreut, Euer Gastgeber zu sein.

Aber hier nun die sportlichen Resultate:

Gruppe A

Alle Pokalgewinner: Herzlichen Glückwunsch!

(DWZ zwischen 1000 und 1500)

1. Frederik Optendrenk (Schachfüchse)
2. Erwin Herawi (BW Concordia Viersen)
3. Theo Heilmann (Schachfüchse)
6. Elsa Heilmann (bestes Mädchen, Schachfüchse)
(vollständige Tabelle)

Gruppe B

(DWZ bis 1000)

1. Yazhini Satheesh (Düsseldorfer SK)
2. Laura Tepass (SSV Brüder-Grimm)
3. Yang Engels (Mönchengladbacher SV)
11. Nora Heilmann (bestes Mädchen, Schachfüchse)
(vollständige Tabelle)

Gruppe C

(Mit Turniererfahrung)

1. Linus Schmitt (SC Geldern)
2. Benjamin Max Sosna (BW Concordia Viersen)
3. Philip Karl Mengel (BW Concordia Viersen)
4. Frida Willwohl (bestes Mädchen, SSV Brüder-Grimm)
(vollständige Tabelle)

Gruppe D

(Ohne Turniererfahrung, alphabetisch vorne)

1. Shreyas Das (Mönchengladbacher SV)
2. Noah Blayvas (SV Recklinghausen)
3. Jadon Akcan (BW Concordia Viersen)
8. Lise Willwohl (bestes Mädchen, vereinslos)
(vollständige Tabelle)

 

Tschüss und bis zum nächsten Mal!

Schachfüchse waren erfolgreich bei den Krefelder Stadtmeisterschaften

Die diesjährigen Krefelder Stadtmeisterschaften waren für unsere Teilnehmer wohl ein recht gutes Pflaster. Udo Steingrobe und Frank Heikaus belegten nur durch die Feinwertung getrennt mit jeweils 5 Punkten den zweiten bzw. dritten Platz. Dazu gratulieren wir unseren Vereinskameraden ganz herzlich!

Nach sieben Runden konnten sich zudem die Schachfüchse Bruno Rousselet (10.) und Ralf Frischknecht (16.) über ihre Platzierungen freuen, wobei beide 3,5 Punkte erzielen konnten.

Das im September gestartete Turnier endete mit der letzten Runde am 13. Dezember. Die Siegerehrung fand am gestrigen Freitag statt. Neuer Krefelder Stadtmeister ist mit 5,5 Punkten Jonas Markgraf vom dortigen SK Turm. Auch ihm gratulieren wir natürlich zu seinem Erfolg!

Norbert Kersten ist neuer Stadtmeister

Überraschend, aber durchaus nicht unverdient, taucht ein neuer Name in der Liste der Kempener Stadtmeister im Schach auf: Unser Bezirksligaspieler Norbert Kersten sicherte sich dieses Jahr ungeschlagen den Titel in einem 16-köpfigen Teilnehmerfeld.

Norbert holte 6,5 Punkte von 7 möglichen. Bei seinen Partien gegen die Spieler aus unserer Regionalligamannschaft remisierte er gegen den Titelverteidiger Göran Barz und konnte Udo Steingrobe einen vollen Punkt abluchsen. Göran wurde am Ende mit 6 Punkten Zweiter, Udo landete mit 5,5 Zählern auf dem dritten Platz.

Die Plätze 4 bis 6 belegten Herbert Steinbring (SC Straelen, 4,5 Pkte.), Bruno Rousselet und Ralf Frischknecht (beide Schachfüchse) mit 4 bzw. 3,5 Punkten.

Wir danken allen Spielern für die Teilnahme an unserem diesjährigen Turnier und gratulieren Norbert ganz herzlich zu seinem Erfolg!

Punkte sammeln statt Eier: Unser Osterturnier

Und weiter geht die muntere Fahrt durch unsere Aktivitäten in diesem Jahr: Vom 2. – 5. April findet zum ersten Mal das Oster-DWZ-Turnier der Schachfüchse statt. Nach dem ebenfalls von uns organisierten Schüler-Schnellschachturnier im Februar ist dies also die zweite größere Veranstaltung, die wir in dem noch relativ jungen Jahr auf die Beine stellen.

Das Organisationsteam des Oster-Events freut sich auf Euch und auf spannende Spiele!

Im Hintergrund laufen dann aber auch schon die Planungen für zwei weitere große Aktivitäten auf Hochtouren: Nach vier Jahren Pause fahren wir wieder zu den ONJK, den Offenen Niederländischen Jugendmeisterschaften! Das wird garantiert das Highlight in diesem Jahr. Wegen der Coronapandemie bzw. terminlichen Problemen (Turnier außerhalb der NRW-Ferien) mussten wir seit 2020 leider passen. Jetzt aber geht’s auf nach Velp; das ist das neue Borne. Dennoch bieten wir darüber hinaus auch in diesem Jahr wieder unser beliebtes Schach Camp an, was seinerzeit ja als Ersatz für die ausgefallenen Fahrten nach Borne an den Start gegangen ist.

Wie wir bereits geschrieben hatten: Wir haben 2024 ’ne Menge vor…

Déjà vu: Schnellschachturnier vor dem Anmeldeschluss ausgebucht

Wie im letzten Jahr mussten wir das Anmeldeformular für unser Schüler-Schnellschachturnier weit vor dem eigentlichen Anmeldeschluss auf unserer Website deaktivieren: Das Turnier ist völlig ausgebucht, ja sogar zu gut 10% überbucht. (Keine Sorge, die überzähligen Spielerinnen und Spieler bekommen wir unter.) Im Gegensatz zum letzten Mal können wir leider keine Warteliste anbieten.

Natürlich freut uns das große Interesse an unserem Turnier sehr. Andererseits erreichen uns per Mail weiterhin einige Anfragen, ob nicht noch das eine oder andere Kind angemeldet werden kann. An dieser Stelle sind wir dann schon ein wenig traurig, dass wir diese Anfragen abschlägig beantworten müssen. Aber wir verweisen dabei auch sofort auf weitere Aktivitäten, die die Schachfüchse – insbesondere für (junge) Anfängerinnen und Anfänger – in diesem Jahr noch anbieten werden. Es wird also noch etliche Möglichkeiten geben, Schach auszuprobieren. (Ostern ist beispielsweise gar nicht mehr so weit weg…)

Zwei Wochen noch bis zum 2. Schüler-Schnellschachturnier in Kempen – wir freuen uns auf Euch!

BJEM Endrunde

Vom 11.10. bis zum 14.10. wurde die Endrunde zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft auf dem Wolfsberg in Kleve ausgetragen.

Vertreten waren wir wieder in fünf Altersklassen: In der U12 von Joel, Frederik, Johannes, Laurenz, Carl, Elsa (w) und Ricarda (w), in der U14 von Moritz, Frederik und Benedikt, in der U16 von Theo, Mathilda und Niels und in der U18 von Lucas.

Herausgestochen haben Elsa und Moritz, welche beide in ihrer Klasse den ersten Platz erringen konnten und Frederik, der es auf den dritten Platz geschafft hat. Joel erreichte Platz 4, Theo Platz 5, Ricarda Platz 6, Benedikt und Mathilda Platz 7, Niels Platz 9, Frederik Platz 10, Lucas und Johannes Platz 12, Laurenz Platz 15 und Carl Platz 20.

Letztes BJEM Qualifikationsturnier

Dieses Wochenende (30.9. und 1.10.) fand das letzte Qualifikationsturnier der BJEM in Kevelaer statt.

Wir waren wieder stark und breit mit 14 Schachfüchsen vertreten: In der U18 von Lucas, in der U16 von Niels, Noah, Mathilda und Theo, in der U14 von Frederik H., Moritz und Benedikt, in der U12 von Joel, Frederik O., Jonathan, Johannes und Laurenz und in der U12w von Elsa und Ricarda.

Erfolgreich waren diesmal Elsa (Platz 1), Joel (Platz 2), Frederik (Platz 1) und Theo (Platz 1). Lucas errang den 5. Platz, Niels den 7. Platz, Mathilda den 12. Platz, Noah den 15. Platz, Moritz den 4. Platz, Benedikt den 9. Platz, Ricarda den 4. Platz, Frederik O. den 6. Platz, Johannes den 8. Platz, Laurenz den 16. Platz und Jonathan den 21. Platz.

Die Endrunde findet vom 11. bis 14.10. auf dem Wolfsberg statt.

3. Runde der BJEM

Am Samstag fand das dritte Qualifikationsturnier der BJEM statt.

Mitgemacht haben in der U18 Lucas, in der U16 Niels und Noah, in der U14 Moritz, in der U12 Carl, Joel, Jonathan und Frederik und in der U12w Elsa, Mona und Ricarda.

Wir hatten dieses Mal drei erste Plätze (Moritz, Frederik und Elsa). Lucas wurde Neunter, Niels Vierter, Noah Zwölfter, Joel Sechster, Jonathan 25., Carl 29., Ricarda Siebte und Mona Achte .

Der letzte Termin ist am 30.09. in Kevelaer.

Am Sonntag fanden zwei Mannschaftsspiele und die U10 NRW Mannschaft Meisterschaft statt.

Bei der U10 Mannschaft Meisterschaft hat unsere Mannschaft (Theo, Frederik, Joel und Laurenz) den dritten Platz erreicht. Das Team hat sich damit für die Deutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert.

Die zwei Mannschaftsspiele waren für beide Mannschaften die erste Runde. Angetreten waren die zweite Mannschaft gegen die zweite Mannschaft von Rheinhausen in der Verbandsliga und die fünfte Mannschaft gegen die dritte Mannschaft von Geldern in der Kreisliga. Die zweite Mannschaft hat gewonnen und die fünfte leider knapp verloren.

Die zweite Runde findet am 15.10. statt.

U10 im Glück

Am Wochenende vom 26. bis 27.8. fand die U10 Bezirksliga-Mannschaftsmeisterschaft in Krefeld statt. 3 Runden pro Tag. Insgesamt haben 17 Mannschaften an der Qualifikation für die Landesmeisterschaft teilgenommen.

Unsere Mannschaft bestand aus Theo, Frederik, Joel, Laurenz, Ricarda und Jakub.

Am Samstag hat sich die Mannschaft, bestehend aus Theo, Joel, Laurenz, Ricarda und Jakub, schwer getan, in das Turnier zu starten. Aber trotz Ersatzbesetzung, haben sie ihr Bestes gegeben und sich gut geschlagen.

Sonntag war die Mannschaft mit Theo, Frederik, Joel und Laurenz bestbesetzt und hat alle Partien der ersten beiden Runden gewonnen und kämpften in der letzten gegen den starken Düsseldorfer SK. Die Partien von Theo, Frederik und Joel gingen alle unentschieden aus. Laurenz hat tapfer gespielt, jedoch leider verloren.

Glücklicherweise konnte sich die Mannschaft mit dem 4. Platz für die Landesmeisterschaft qualifizieren.

Franz Paus trumpft in Niedersachsen groß auf

Eine großartige Platzierung erspielte sich der Schachfuchs Franz Paus bei der diesjährigen (offenen) 55. Senioren-Einzelmeisterschaft des Niedersächsischen Schachverbands. Als Alleinvertreter des Vereins machte er sich auf den Weg nach Sottrum, um sieben Runden schönes Schach zu spielen. Insgesamt trafen sich dort über 60 Gleichgesinnte.

Das Turnier war bis zum Ende äußerst spannend: Vor der abschließenden Runde lagen drei Spieler (darunter auch Franz) mit 5 Punkten vorne. Es waren Ihnen allerdings fünf weitere Spieler mit 4,5 Punkten dicht auf den Fersen, die somit auch noch Chancen auf einen Turniersieg hatten. Franz remisierte in seinem letzten Spiel. Die Abschlusstabelle zeigte am Ende fünf Spieler mit 5,5 Punkten, so dass die Feinwertung entscheiden musste. Franz belegte in der Gesamtwertung schließlich einen ganz hervorragenden 2. Platz. Er wurde durch diese Platzierung auch Sieger in seiner Wertungsgruppe B und in bei den Nestoren.

Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!