Das Mitbringen von Kindern als Geräuschquelle ist zu unterlassen!

Mitte Februar hat sich der Jugendvorstand zum regionalen Schiedsrichter weitergebildet. Auf dem Lehrgang der Schachjugend NRW und der Deutschen Schachjugend haben Armin Hesse und Nick Kleinmanns erfolgreich die Prüfung bestanden.

Vorher gab es umfangreichen Input: Schachregeln der FIDE, BTO, BTO NRW, Auslegungshinweise, Rollenspiele und Diskussionen standen auf der Tagesordnung. Die Feinheiten des Turnierschachs, die Aufgaben als Mannschaftsführer, aber auch so manche Absurdität aus der Praxis wurden besprochen. Zur letztgenannten Kategorie gehört auch die Frage, wann ein Spieler sein Kind mitbringen darf. Artikel 11.5 der FIDE-Regeln gibt hierzu Auskunft…

Aktivitäten zu Beginn des Jahres

Wir freuen uns schon sehr auf zwei Ereignisse, deren Planung und Vorbereitung uns zu Beginn des Jahres verstärkt beschäftigt haben und teilweise weiterhin beschäftigen.

Natürlich ist dies zum einen das Jugend-Schnellschachturnier, das wir zusammen mit der Gesamtschule Kempen in diesem Jahr zum zweiten Mal ausrichten werden. Die durchweg überaus positiven Reaktionen auf das letztjährige Turnier haben gar keine Zweifel an einer Neuauflage aufkommen lassen. Trotzdem gibt es immer etwas zu verbessern, auch wenn es nur Kleinigkeiten sein sollten. Dem möchten wir uns natürlich ebenso widmen, ganz nach dem japanischen kaizen (Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung). Die Planungen für das Turnier sind indes im Großen und Ganzen abgeschlossen, die Ausschreibung ist ja Anfang Januar veröffentlicht worden.

Wir sind sehr erfreut, dass aktuell bereits ein Dutzend Spieler angemeldet sind! Wir denken, dies ist für den frühen Zeitpunkt schon recht viel.

Das zweite Projekt befasst sich mit der Turnierfahrt zur ONJK in Borne (Niederlande). Die offene niederländische Jugendmeisterschaft ist ein grandioses Event, das wir sehr gerne bewerben! Es ist ein recht hochkarätiges Turnier, bietet schachlich also eine Menge. Das Ambiente ist ganz hervorragend, die Kinder und Jugendlichen werden auch neben dem Schach bestens unterhalten. Für unsere Teilnehmer war es bisher auch stets ein großartiges Gruppenerlebnis.

Wir planen, in diesem Jahr dann bereits zum dritten Mal mit einer recht starken Anzahl Jugendlicher dort präsent zu sein. Auch hier sind bereits viele Vorbereitungen getroffen worden. Beispielsweise haben wir uns schon um eine Unterkunft gekümmert, was in Borne und Umgebung leider nicht so einfach ist. Zudem sind die internen Anmeldebögen den Eltern zugegangen. Liebe Eltern der Schachfüchse-Jugend: Bitte den Stichtag 28.02.2017 auf den Anmeldebögen nicht vergessen!

Wie gesagt, sowohl auf unser Turnier als auch auf Borne freuen wir uns wirklich sehr.

Jugend Bezirks-Einzelmeisterschaft 2016: Abschluss der Vorrunde

Heute fand im Rahmen der diesjährigen Jugend Bezirks-Einzelmeisterschaft im Spiellokal des Krefelder Schachclubs Turm das fünfte und letzte Spiel der Vorrunde Mitte statt. Die beiden Erstplatzierten der Gruppen U16, U14, U12 haben sich für Endrunde Mitte Dezember auf dem Wolfsberg in Kranenburg qualifiziert. Zudem spielen dort die Dritt- und Viertplatzierten der U12 in einem B-Turnier. Die U10 spielt keine Endrunde.

Für die Schachfüchse verpassten in der U16 Jules Brachmann (3.), Johannes Kluyken (4.) und Gregor Poeth (5.) leider die Endrunde. In der stark besetzten U14 mussten sich Finn Wetzels (6.), Louis Nopper (7.) und Jack Czechowski (8.) ihren Gegnern beugen. Ungemein spannend verlief das Turnier der U12: Am letzten Spieltag konnte fast jeder Teilnehmer noch die Endrunde (zumindest das B-Turnier) erreichen. Bei entsprechendem Ausgang der Spiele wären sechs Spieler in das Stechen um die Qualifikationsplätze gelangt. Wir gratulieren Lucas Hesse recht herzlich, der sich als Zweiter für die A-Endrunde qualifizieren konnte! Julien Nowak (4.) und Jan Henrik Bollow (5.) mussten einen Stichkampf um den letzten Qualifikationsplatz austragen, den Julien gewinnen konnte. Unsere beiden jüngsten Neulinge Niels Fredrik Bollow (4.) und Kaan Yüce (5.) hielten sich in der Gruppe U10 in ihrem ersten Langspielturnier recht wacker.

Die Schachfüchse entsenden also zwei Spieler der U12 nach Kranenburg. Wir wünschen Lucas und Julien für die Endrunde viel Glück! Zudem konnte sich Tabea Schneider unmittelbar für die U16w-Endrunde anmelden. Auch ihr drücken wir natürlich ganz fest die Daumen!

Leider gab es in dieser Vorrunde sehr viele nicht gespielte Partien und Spielerrückzüge im laufenden Turnier; das war recht unschön. Trotzdem freuen wir uns auf das nächste Jahr.