Zwischen Vorrunde und NRW 2

Drei Runden und sechs Partien unserer Schachfüchse später ist klar: Beide haben die nächste Stufe, nämlich die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft, leider nicht erreicht.

Lucas hat sich nach zwei Remis die Chance gewahrt, in der letzten Runde die Qualifikation klar zu machen. Leider verliert er in der letzten Runde und bleibt bei vier Punkten. Am Ende belegt er den 5. Tabellenplatz.

Louis musste sich in den Runden 5 und 6 zwei DWZ-stärkeren Gegnern erwehren und holte ein Remis. In der letzten Runde übersah er ein Grundreihenmatt und musste die Waffen strecken. Schade! Am Ende belegt er mit 3 Punkten den 8. Tabellenplatz.

Trotzdem muss man festhalten, dass beide Schachfüchse ein gutes Turnier gespielt haben und sicher auch DWZ Punkte dazu gewonnen haben.

BJEM für die Jüngsten in Kempen, Vorfreude auf Borne

Wie im letzten Jahr möchten wir mit einem kleinen Ausblick auf aus unserer Sicht Highlights starten, die organisatorisch in unserer Hand liegen.

Schon Ende des Monats, am 27. Januar, finden bei uns in Kempen in der Burse die Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften in den Alterklassen U10 und U8 (jeweils m/w) statt. Wir freuen uns sehr, dass wir Gastgeber dieser Veranstaltung sein dürfen, zumal diese erstmalig ausgerichtet wird! Die Vorbereitungen dazu werden uns also schon zu Beginn des Jahres in Atem halten.

Im August fahren wir – mittlerweise kann man das schon als traditionell bezeichnen – mit einer wieder hoffentlich großen Gruppe zu den ONJK nach Borne in den Niederlanden. Für unsere Kinder und Jugendlichen ist es eine der besten und schönsten Veranstaltungen eines Jahres, sowohl aus schachlicher Sicht als auch bezogen auf das gebotene Rahmenprogramm. Die Anmeldebögen haben wir bereits Ende des letzten Jahres an die Eltern verteilt, wir erwarten nun in diesem Monat die Rückmeldungen. Dann können wir mit den konkreten Planungen, wie beispielsweise das Mieten der Unterkunft, fortfahren. Die mitspielenden Kinder und Jugendlichen freuen sich, ebenso wie die Betreuer, schon sehr auf die Woche Intensivschach.

Neben diesen beiden Highlights gilt es natürlich, mit unseren Mannschaften den normalen Spielbetrieb zu absolvieren. Dazu gesellen sich die verschiedenen Tagesturniere (vor allem im Jugendbereich), an denen wir teilnehmen werden.

Wenn man möchte, kann man bei uns also auch in diesem Jahr wieder sehr viel Schach spielen.

Und falls jemand neugierig auf Schach und auf die Schachfüchse geworden ist: Einfach mal an einem unserer Trainingsabende vorbeischauen!

Zwischen Vorrunde und NRW

Zu Anfang jeder Schachsaison finden die Einzelmeisterschaften im Bereich Mitte statt. Die Besten jeder Altersklasse aus den drei Bereichen Nord, Süd und Mitte qualifizieren sich dann für die sogenannte Endrunde der Bezirksmeisterschaft am Wochenende vor Weihnachten auf dem Wolfsberg.

In diesem Jahr waren es von den Schachfüchsen leider nur Lucas (in der Altersklasse U12) und Louis (in der Altersklasse U16). Das dürfen in den nächsten Jahren gerne wieder mehr Schachfüchse sein, denn das Turnier ist eine feine Sache! Neben den obligatorischen Runden Schach gibt es u. a. ein Rahmenprogramm, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Aber auch der elternfreie Zeitraum, bei dem sich neue Bekanntschaften und Freundschaften ergeben, wird von den Teilnehmern genossen.

Die Endrunde U12 wird in zwei Turnieren (A & B) gespielt. Aus dem A Turnier kann man sich für die Verbandseinzelmeisterschaften der Schachjugend Niederrhein (kurz: VJEM) qualifizieren.

Dies ist Lucas als Vierter gelungen! Mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Remis belegte er den 4. Platz.

Mit ebenfalls 2,5 Punkten ist Louis in der Altersklasse U16 Dritter geworden und hat sich ebenfalls für die VJEM qualifiziert.

Zweieinhalb Wochen später. Weihnachten und DVM sind vorüber. Der Jahresübergang ist gut verlaufen.

Am gleichen Ort, ebenfalls auf dem Wolfsberg, finden die VJEM statt. Louis und Lucas sind wieder fit, motiviert und bereit sich für die Einzelmeisterschaften der Schachjugend NRW (NRW JEM) zu qualifizieren.

Doppelt so lange, doppelt so groß und doppelt so spaßig wie die BJEM sind die VJEM. Mit vier Übernachtungen, sieben Runden Schach, einem vielfältigen Rahmenprogramm und wieder ohne Eltern sind VJEM das erste Schach-Highlight im neuen Jahr.

Louis ist Neunter der Startrangliste und darf direkt gegen den Zweiten in der 1. Runde ran. Nach vier Runden hat er 2,5 Punkte und belegt einen guten Platz im Mittelfeld.

Lucas ist 13. der Startrangliste. Hier spielen 18 Teilnehmer mit. Nach vier Runden hat er 3 Punkte und belegt einen der vier Qualifikationsplätze für die NRW JEM.

Fortsetzung folgt.

Vorrunde Jugend-Bezirks-Einzel abgeschlossen

Für zwei junge Schachfüchse geht es Mitte Dezember zur Endrunde der Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaft nach Kranenburg. Louis Nopper und Lucas Hesse konnten am vergangenen Wochenende zum Abschluss der Vorrunde in ihrer jeweiligen Altersklasse das Ticket lösen.

Die Vorrunde wurde wie immer in fünf Gruppen (U10 – U18) durchgeführt, wobei die U10 keine Endrunde spielt. Die U18 fand ohne Beteiligung von Schachfüchsen statt. Louis konnte sich als Dritter in der U16 wie gesagt für die Endrunde qualifizieren, wobei er allerdings vom Verzicht des Erstplatzierten profitierte. Den fünften Platz konnte Jules Brachmann ergattern. Jan Bollow wurde in der U14 Vierter. Die U12 wurde souverän durch Lucas mit 5 von 5 Punkten gewonnen. In der gleichen Altersklasse wurde Luca Hülbusch Achter. Niels Bollow spielte in der U10 mit und beendete das Turnier auf dem dritten Platz.

Insgesamt können wir mit den Platzierungen und Leistungen unserer sechs Schachfüchse sehr zufrieden sein. Wir freuen uns auf den Wettbewerb im nächsten Jahr. Vielleicht spielen dann auch noch ein wenig mehr Schachfüchse mit.

Wir wünschen Louis und Lucas nun erst einmal viel Erfolg bei der Endrunde!

Wenn’s schnell gehen muss: In Kempen wurde geblitzt

Unserem Vereinsmitglied Nick Kleinmanns, der sich nun stärker auf der Jugend-Bezirksebene engagiert, oblag es, die diesjährigen Jugend-Bezirks-Blitzmeisterschaften (Einzel und Mannschaft) auszurichten. Diese Veranstaltung fand in der Kempener Burse statt, direkt im Anschluss an die KIDS IN ACTION.

Es waren zwei sehr gute Turniere mit guten Platzierungen der Schachfüchse. Insbesondere in der Mannschaft waren wir nicht zu bremsen!

Nick meint selbst:
„Am vergangenen Samstag fand die Bezirks-Jugend-Blitz-Einzel- und Mannschaftsmeisterschaft statt.

Nach ein paar Unstimmigkeiten bei der Anmeldung, die aber geregelt werden konnten, wurde um Punkt 15.00 Uhr mit den Spielen begonnen.

Zuerst war das Einzel an der Reihe. Hier wurden 10 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen und das Gesamtergebnis entnehmt ihr bitte untenstehenden Dateien.

Nach knapp 2,5 Stunden waren die Einzelrunden beendet und Benedikt Dückers hat sich mit 9 aus 10 Punkten durchgesetzt. Nun waren die Mannschaften an der Reihe. Nach kurzer Besprechungszeit standen die Aufstellungen und es konnte auch schon losgehen.

Aufgrund der bereits vorangeschrittenen Zeit wurde sich hier für ein Rundenturnier ohne Rückrunde entschieden. Dieses war mit nur 3 Begegnungen pro Team und 4 Teams natürlich schnell beendet und so konnten bereits um 18 Uhr die Spieler der Schachfüchse Kempen siegreich nach Hause fahren.

Alles in allem ist das Turnier ohne große Hindernisse abgelaufen und hat laut Rückmeldungen nicht nur mir, sondern auch den Spielern viel Spaß bereitet. Ich freue mich darauf, nächstes Jahr vielleicht noch mehr Jugendliche begrüßen zu dürfen.”

Hier die Dateien, die Nick angesprochen hat:

Ergebnisse Einzel (nach Altersgruppe)
Ergebnisse Einzel (gesamt)
Ergebnisse Mannschaft

U12-Jugendmannschaft für die Verbands-Endrunde qualifiziert

Gelungener Start für die Schachfüchse in die noch sehr junge Saison: Etwas überraschend, aber höchst erfreulich, qualifizierte sich unsere U12-Jugendmannschaft am letzten Sonntag für die Verbands-Endrunde! Damit konnte wahrlich nicht unbedingt gerechnet werden.

Da sich in diesem Jahr sehr viele Mannschaften angemeldet hatten, wurde ein Qualifikationsturnier (7 Runden Schnellschach, 20 Min. Bedenkzeit) notwendig. Dies fand am 03.09. im Vereinsheim des Turm Krefeld statt. Vielen Dank an dieser Stelle an den Turm.

Von den 15 teilnehmenden Mannschaften konnten sich die ersten sechs qualifizieren. Unsere Jungs traten in einer neuen Konstellation an: Lucas Hesse, Julien Nowak, Niels Bollow und Kaan Yüce. Gleich im zweiten Spiel überraschten sie den Mannschaftsführer, indem alle Bretter gegen Rheinhausen gewonnen wurden. Im Spiel gegen Ratingen hatten wir ein wenig Glück, dass die Ratinger nur mit drei Spielern anreisen konnten; es wäre sonst insgesamt ein Unentschieden geworden. Gegen die starke Truppe aus Vonkeln konnten wir in der Tat ein gutes Unentschieden einsacken. Die sechste Runde bescherte uns Alpen, gegen die wir in den Vorjahren nie besonders gut aussahen. Aber diesmal gelang uns der Sieg. Vor der letzten Runde lagen wir auf Platz 9 – ganz ok. Kaarst war der abschließende Gegner, sollte wohl schwer werden. Aber auch hier waren die U12-Schachfüchse erfolgreich, so dass letztendlich der sechste Platz und damit die Teilnahme an der Endrunde heraussprang!

Diesen Erfolg haben wir natürlich zünftig gefeiert – mit Eiscreme.

Die erfahrenen Spieler Lucas und Julien waren an diesem Tag eine Bank. Niels und Kaan (beide ja noch U10) benötigen noch etwas Spielpraxis, ihre Spiele waren ein wenig schwankend.

Die Endrunde wird schwer, aber zumindest lehrreich.

Alle Ergebnisse zum Download:

Fortschrittstabelle
Kreuztabelle
Einzelergebnisse

Heißa, bald ist ONJK

Riesige Vorfreude: Noch eine Woche bis zur ONJK 2017 in Borne! In diesem Jahr fahren von den Schachfüchsen sechs Kinder und Jugendliche als Teilnehmer und zwei Betreuer zu diesem großen und sehr schönen Event in den Niederlanden. Auch wenn das Turnier erst am Montag (07. August) startet, werden wir bereits am Sonntag davor anreisen. Es hat sich gezeigt, dass eine Anreise am ersten Spieltag ungünstig ist, einerseits im Hinblick auf das Beziehen der Unterkunft, andererseits ist dann die Vorbereitung auf das erste Spiel nicht optimal.

Die Vorbereitungen für diese tolle Turnierfahrt sind schon lange abgeschlossen, die Teilnehmer trainieren (hoffentlich!) trotz der Sommerferien. Wir sind in den Altersklassen B bis E vertreten: Jakob Schalm (B), Louis Nopper und Finn Wetzels (C), Jan Henrik Bollow und Julien Nowak (D), sowie Lucas Hesse (E). Der größte Teil von ihnen sind „alte Hasen”, die mindestens bereits ein Mal in Borne dabei waren. In diesem Jahr haben wir erstmals niemanden in den Gruppen F, G und H der Unter-10-Jährigen.

Sowohl aus schachlicher Sicht als auch bezüglich Gruppenbildung haben wir in den letzten Jahren nur sehr gute Erfahrungen mit unserer Turnierfahrt zur ONJK gemacht. Unserer Meinung nach ist eine Teilnahme sehr empfehlenswert! Von dem diesjährigen Event wollen wir hier „live“ berichten.

Zudem haben uns in den letzten Wochen natürlich auch die Mannschaftsaufstellungen sowohl der Junioren als auch der Senioren für die kommende Saison beschäftigt. Wenn diese offiziell im Netz verfügbar sind, werden sie auch auf unseren Seiten veröffentlicht.

Gute Saison 2016/17 im Bereich Kreisliga und Breitensport

Unsere 3., 4. und 5. Mannschaft haben die Saison beendet. Unter dem Strich ist es sowohl in der Kreisliga als auch in der Breitensportliga gut gelaufen. Wie immer haben wir in diesen Mannschaften sehr viele Jugendliche eingesetzt.

Karl-Heinz Ruland, Mannschaftsführer der Dritten, sagt zum Verlauf der Kreisliga-Saison:

Unsere 3. Mannschaft war in der abgelaufenen Saison immer für eine Überraschung gut. Positiv, wie leider auch schon mal negativ.

Gleich in der ersten Runde konnten wir gegen die starken Viersener ein 4:4 erreichen, wobei wir mit Maria Hesse an Brett 1 den Viersener Brett-1-Spieler wohl sehr erschreckt haben! Sein Ausspruch zu seinen Mitspielern: ‚Was mache ich denn jetzt???‘.

Beim 2. Mannschaftsspiel gegen Uerdingen konnten wir sogar hoch gewinnen, allerdings hatten wir 3 kampflose Brettpunkte auf unserer Seite.

Leider ging es nicht so weiter. Gegen Turm Krefeld 6 kassierten wir eine hohe 2½:5½ Klatsche, mit der eigentlich nicht zu rechnen war. Mit einem weiteren Mannschaftsremis und einen weiteren Sieg gegen St. Tönis 2 erreichten wir in der Abschlusstabelle einen hervorragenden 3. Platz. Ganz toll!!!

Auch die Saison im Breitensport ist positiv zu bewerten. Dazu wieder Karl-Heinz Ruland als Mannschaftsführer auch der Vierten und Fünften:

Beide Mannschaften traten ebenfalls mit Ersatzspielern an, wobei einzelne Spieler mal in der 4. und dann in der 5. spielten (die Mannschaften spielten nicht immer zum selben Termin). Daher fasse ich mal den Saisonverlauf zusammen.

In der 1. Runde verlor überraschend die 4. Mannschaft gegen unsere 5., auch wenn bei der 4. Mannschaft ein Brett nicht besetzt war. Im weiteren Turnierverlauf zeigte sich, dass Schiefbahn recht stark besetzt war, während Grefrath eher als schwächere Mannschaft zu zählen war. In der 4. Runde rächte sich unsere 4. Mannschaft für den Verlust in der 1. Runde und schlug unsere 5. mit ½:3½ deutlich!

In der 5. Runde gelang es dann der 5. Mannschaft gegen Schiefbahn mit 2½:1½ zu gewinnen, mit Christoph Dalitz an Brett 1 fühlte man sich offensichtlich sehr stark!!!

Am Ende der Saison belegte unsere 4. Mannschaft den 1. Platz, während die 5. Mannschaft auf Platz 3 kam, nachdem man überraschend in der letzten Runde gegen Grefrath verlor.

Der 4. Mannschaft herzlichen Glückwunsch !!!

Insgesamt war es eine erfolgreiche Saison.

Kurzes Osterfest für Lucas, gutes Turniererlebnis auf dem Wolfsberg

Aufgrund seines Vizemeistertitels in der Altersklasse U10 hat sich Lucas für die NRW Einzelmeisterschaft der Schachjugend qualifiziert. Diese Meisterschaften finden immer in der zweiten Osterferienwoche auf dem Wolfsberg (Nütterden, Kranenburg bei Kleve) statt. Neben Lucas haben weitere 180 Mädchen und Jungen an dem Turnier mitgespielt. Begleitet wurden sie von etwa 60 Eltern, Begleitern oder Trainern. Auch für sie war das Osterfest kurz, denn die Anreise war bereits am Vormittag des Ostermontags.

Neben Lucas spielten noch 25 andere Jungs in der Altersklasse U10 mit. Lucas war in der Startrangliste auf dem Setzplatz 24. Gespielt wurden neun Runden Schweizer System. Einer Niederlage in der ersten Runde gegen Samuel Tomasjan (Brackel) folgten zwei Siege am zweiten Tag gegen Ferdinand Schneider (Vonkeln) und gegen Benjamin Borriss (Siebengebirge). Am dritten Tag wurde nur eine Partie gespielt – sie endete zwischen Lucas und Felix Wittek (Südlohn) nach nur 16 Zügen Remis durch dreimalige Stellungswiederholung. Am Donnerstag folgten leider zwei Niederlagen gegen Luca Avram (Hemer) und gegen Jan Döller (Brackwede).

Neben der eigentlichen Meisterschaft organisiert die Schachjugend NRW ein umfangreiches Rahmenprogramm. So gab es neben nicht-schachlichen Aktivitäten (z.B. Tischtennis, Fußball, Basteln) auch Trainingsstunden und Turniere mit Schachvarianten (u.a. Blitz, Tandem, Schach-Total). Am Tag der doppelten Niederlage gab es abends ein Ü-Schachturnier, an dem Lucas teilnahm und sich vor Max Pick (Kerpen) und Jona Bungarten (Brackel) den Siegertitel schnappen konnte.

Lucas am Brett

Am vorletzten Tag gewann Lucas wieder beide Partien, vormittags gegen Tommy Wu (Lippstadt), den er schon vom Paderborner Schachtürken-Cup kannte und gegen Bennit Frecker (Aachen). In der Schlussrunde am Samstag ging es gegen den ebenfalls bekannten Ingmar Mainka (Eilendorf), gegen den Lucas leider in der Eröffnung fehl griff und später aufgeben musste. Am Ende der Meisterschaft standen somit 4,5 Punkte zu Buche, womit Lucas einen guten 14. Platz belegte und sich über einen DWZ-Gewinn von knapp 200 Punkten freuen konnte.

Übrigens, neben Lucas waren noch zwei weitere Schachfüchse auf dem Wolfsberg. Einerseits Jugendwart Armin, der sich im Vorfeld bereit erklärt hat das Team der Schachjugend NRW zu unterstützen; andererseits Jugendsprecher Nick, der als Verbandsjugendsprecher während seines Besuchs den Kontakt zu den Jugendlichen gesucht hat, aber sich auch nicht zu schade war, bei der Partieeingabe zu helfen.

Schöne Fotos und Impressionen gibt es im Internet unter www.schach-rockt.de!

(Eindrucksvolle 360-Grad-Fotos sind dort ebenfalls zu finden.)

Großartige Platzierung bei der VJEM U10

Für die Schachfüchse konnte am gestrigen Samstag bei der Verband-Jugendeinzelmeisterschaft U10 Lucas Hesse einen grandiosen Erfolg verbuchen: Lucas wurde nach einem spannenden Stechen um die Qualifikationsplätze Zweiter! Er fährt somit zur NRW-Meisterschaft U10, die ab Ostermontag in Kranenburg ausgetragen wird.

11 junge Spielerinnen bzw. 49 junge Spieler versammelten sich im Vereinsheim des Turm Krefeld, um die Verbandsmeisterschaft auszutragen. Viele Spiele hatten natürlich die in dieser Altersklasse typischen lustigen Momente. An den Spitzenbrettern ließen sich allerdings durchweg spannende und anspruchsvolle Partien beobachten.

Unsere drei Schachfüchse haben sich gut geschlagen. Hier ist natürlich der zweite Platz von Lucas (7 Punkte) nochmals hervorzuheben. Das Stechen um die Plätze zwei bis fünf hat er für sich entscheiden können. (Die ersten vier Plätze berechtigen zur Teilnahme an der NRW-Meisterschaft.) Niels Bollow landete mit seinen 4 Punkten auf dem 33. Platz und kann damit recht zufrieden sein; es fehlt noch ein wenig die Turniererfahrung. Man erkennt aber eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Sein erstes Turnier spielte Dorian Ebus. Hierzu erst einmal herzlichen Glückwunsch! Am Ende standen für Dorian 2 Punkte und der 47. Platz zu Buche.

Wie immer war es ein schönes Turnier für die Kinder. Bei der Preisverleihung kam niemand zu kurz, jeder erhielt einen Sachpreis. Das sehr gute Wetter lud die Kinder in den Pausen natürlich zum Spielen auf der Wiese ein.

Für die NRW-Meisterschaft drücken wir Lucas ganz fest die Daumen!

Der Vollständigkeit halber noch die Punkteentwicklung:
Lucas – 1 1 1 0 1 1 1 0 1 – 7 Punkte
Niels – 0 r 1 0 0 1 1 0 r – 4 Punkte
Dorian – + 0 0 0 0 1 0 0 0 – 2 Punkte