Stadtmeister 2018 ausgespielt

Am vergangenen Freitag wurden die letzten beiden Runden der diesjährigen Stadtmeisterschaft gespielt. Nach insgesamt sieben Schnellschachrunden (Fischer-Modus) konnten wir den Sieger küren: Kempener Stadtmeister im Schach 2018 wurde – wie im letzten Jahr – Sebastian Theis! Dazu unsere herzliche Gratulation! Sebastian errang 6 Punkte. Hinter ihm wurde Göran Barz mit 5,5 Punkten Zweiter. Udo Steingrobe reichten seine 5 Punkte zum dritten Platz. Auch diesen beiden Herren gilt natürlich unser Glückwunsch!

Den 12 Teilnehmern hat das kleine Turnier wieder viel Spaß gemacht. Zieht man in Betracht, dass das Teilnehmerfeld doch anders zusammengesetzt war als im vergangenenen Jahr, könnte man sich auf ein noch stärker besetztes Turnier 2019 freuen, wenn alle aus 2017 und 2018 mitmachen. Wie wär’s?

Die Abschlusstabelle:

Pl.NamePunkteBuchh.
1Sebastian Theis6
2Göran Barz5,5
3Udo Steingrobe5
4Armin Hesse4,5
5Bernd Roosen3,525,5
6Daniel Badermann3,523,5
7Ljubomir Pantic2,524
8Husam Abu Sanimeh2,523,5
9Ralf Frischknecht2,519
10Bruno Rousselet220
11Jos Zajec217,5
12Erik Bollow1,5

Jugendturnier in Essen-Werden: Es war wieder schwer

Am vergangenen Sonntag trauten sich (so muss man es fast formulieren) vier Schachfüchse zu den 5. Werdener Jugendopen nach Essen. Die fünf Altersklassen waren wie in den vergangenen Jahren durchweg sehr gut besetzt, so dass dieses Turnier für uns eindeutig in die Kategorie Schwer fällt. Allerdings führten ungünstige Terminkonstellationen dazu, dass wir nicht mit mehr Schachfüchsen teilnehmen konnten. Schade. Zudem wurde die Betreuung unserer Spieler allein durch die Elternschaft realisiert. Vielen Dank an dieser Stelle an Karin und Christiane!

Das 9-rundige Turnier, das in diesem Jahr an einer anderen Schule stattfand, war wieder sehr gut organisiert. Das Teilnehmerfeld umfasste insgesamt 150 Spieler. Trotz der starken Konkurrenz konnten der ein oder andere Punkt eingefahren und teilweise sogar auch eine ordentliche Platzierung verbucht werden.

Die Ergebnisse aus unserer Sicht:

U16/18 (21 Teilnehmer)
20. Jules Brachmann – 0 1 0 0 + 0 0 ½ 0 – 2,5 Punkte

U12 (32 Teilnehmer)
10. Lucas Hesse – 1 0 0 1 1 0 1 1 0 – 5 Punkte

U10 (40 Teilnehmer)
20. Niels Bollow – ½ 0 1 1 0 1 0 1 0 – 4,5 Punkte
39. Dorian Ebus – 0 0 0 0 0 1 1 0 0 – 2 Punkte

Nachtrag: Blerick

Ende April waren wir mit fünf jungen Schachfüchsen bei unseren niederländischen Nachbarn in Blerick. Es war ein schönes Turnier, nicht allein wegen der Podestplätze, sondern vor allem wegen der Organisation! Herzlichen Dank für die Einladung und die Durchführung.

Hier unsere Punkteausbeute:
B – Louis: 1 1 ½ 0 1 0 1 = 4,5 Punkte
C – Emily: 0 0 1 0 0 0 0 = 1 Punkt
Louis und Emily spielten in einer Gruppe mit 14 Leuten. Louis wurde 2. in der B-Wertung, Emily 7. in der C-Wertung.

D – Lucas: 1 + 1 0 1 1 0 1 = 7 Punkte
In der Gruppe mit 9 Teilnehmern wurde Lucas Zweiter.

G – Insa: 0 0 0 + 0 1 0 0 0 0 = 2 Punkte
G – Frederik: 1 0 ½ 1 1 0 1 0 ½ 0 = 5 Punkte
Unsere Jüngsten spielten in einer Gruppe mit 23 Teilnehmern. In der G-Wertung belegten Insa den 3. und Frederik den 2. Platz.

Die T-Shirt-Träger gewannen Preise. Die Mädels haben Erfahrung gesammelt und hatten trotzdem Spaß am Schach.

Viele Fotos gibt es auf der Homepage des Ausrichters.

Jugend-Stadtmeister gesucht und gefunden

Am 16. März und am 20. April wurde um den diesjährigen Jugend-Stadtmeistertitel gespielt. Das Turnier war offen für alle Kempener Kinder und Jugendlichen, aber leider nahmen doch nur Vereinsmitglieder teil. Gespielt wurden insgesamt 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug.

Jugend-Stadtmeister im Schach 2018 wurde ohne Punktverlust am Ende Daniel Badermann. Dazu unsere herzlichste Gratulation! Zweiter wurde mit 4 Punkten Jules Brachmann. Bronze ging mit 3 Punkten an Jan Henrik Bollow. Auch diesen beiden jungen Herren gratulieren wir natürlich zu ihrer Platzierung.

Daniel ragt mit seiner Spielstärke natürlich ein wenig heraus. Aber insgesamt hatten wir spannende Spiele und einen harten Kampf um die Plätze, wie die abschließende Fortschrittstabelle zeigt:

In kleiner Besetzung nach Venlo

Nein, nicht zum Shoppen. Am vergangenen Sonntag gab es in Venlo die 27. Auflage des Theo-van-Spijk-Jugendturniers. Drei junge Schachfüchse vertraten dort unsere Farben. Das kleinere, aber schöne Venloer Jugendturnier wird von den Schachfüchsen seit einigen Jahren besucht. Insgesamt scheint es in Deutschland sehr beliebt zu sein: Von den 43 Teilnehmern kamen 22 aus Deutschland! So trafen Jules und Louis in der kombinierten AB-Gruppe auf alte und spielstarke Bekannte von Bayer Uerdingen. Auch Niels kannte den einen oder anderen Gegner in seiner EFGH-Gruppe.

Jules landete mit 2 von 7 Punkten direkt hinter Louis, der mit 3 von 7 Sechster wurde. Sie gelangten so auf den 5. bzw. 4. Platz in ihrer Wertungsgruppe B. Niels reihte sich mit seinen 6,5 von 11 im Mittelfeld auf Platz 7 ein (5. der Gruppe E). Es war ein nettes Turnier mit sehr freundlichen Gastgebern. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder. Dann vielleicht auch wieder mit mehr Spielern? Das wäre schön.

Hier sind noch die Abschlusstabellen der Gruppen, die wir auf der Website der Venloer Schachvereinigung gefunden haben. Dort findet sich auch ein kleiner Bericht zum Turnier mit einer Verlinkung auf schöne Fotos.

BJEM bei den Schachfüchsen

Am Samstag, 27. Januar, fanden bei den Schachfüchsen Kempen die Bezirkseinzelmeisterschaften der Schachjugend Linker Niederrhein statt. Alle Jungen und Mädchen, die am 31.12.2017 noch keine zehn Jahre alt waren, waren eingeladen, den Bezirksmeister U10 zu ermitteln.

So kamen am Turniertag aus sechs Vereinen 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Kempen. (Schade, dass die übrigen zehn Vereine des Bezirks, die Jugendliche in dieser Altersklasse haben, sich nicht auf den Weg zu uns gemacht haben. Vielleicht beim nachsten Mal…)

Nach sieben Runden Schnellschach im Schweizer System dankte der Bezirksjugendwart Dieter Lorum den Schachfüchsen für die Organisation und ehrte zusammen mit dem Jugendwart der Schachfüchse Armin Hesse die Meister:

Bezirksmeister in der Altersklasse U8 wurde
Frederik Hesse von den Schachfüchsen Kempen (4,5 Punkte)
vor Mathilda Kempkens und Jeremy Wette (beide vom TTC Geldern-Veert)

Bezirksmeister in der Altersklasse U10 wurde
Jona Henrik Bartels vom Mönchengladbacher SV (7 Punkte)
vor Nils Fietz (Mönchengladbacher SV, 6 Punkte) und Ben Eckers (Rheydter SV, 4 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

Seitens der Schachfüchse spielten neben unserem Bezirksmeister noch Niels Bollow (4 Punkte, Platz 4) und Dorian Ebus (3,5 Punkte, Platz 8) erfolgreich mit.

Teilnehmer, Betreuer und Organisatoren waren einhellig der Meinung, dass dies eine gelungene Premierenveranstaltung war und dieser Wettbewerb weiterhin angeboten werden sollte. Gerne auch wieder in Kempen. 🙂

Eindrücke von diesem Tag kann man in unserer Bildergalerie gewinnen. Die Abschlusstabelle:

Mal wieder unserem Kassenwart eine Freude bereitet

Göran nimmt den Preis für die Vereinswertung entgegen

Jahresanfang, auf nach Straelen! Am Wochenende gab es dort die 29. Auflage des Internationalen Schnellschachturniers. In 10 Klassen wurde mal wieder um gute Platzierungen und (teilweise auch) Preisgeld gerungen. Die Einteilung erfolgte nach Alter oder Spielstärke. Auch 2018 waren wir Schachfüchse wieder mit einer ordentlichen Anzahl Spieler angereist. Und wie in den beiden Jahren zuvor konnten wir einen (Geld-)Preis in der Vereinswertung mitnehmen und so unserem Kassenwart sicherlich ein kleines Lächeln auf die Lippen zaubern. Es ist der zweite Platz geworden, tolle Sache! Die Sportfreunde aus Katernberg haben diese Wertung zum dritten Mal in Folge gewonnen und dürfen nun den gigantischen Wanderpokal behalten. Herzlichen Glückwunsch!

Die Organisation war gewohnt gut, die Verpflegung ebenfalls. Es gab viel Applaus für die Helfer in allen Bereichen. Das ist auch gut und richtig so! Engagement muss gewürdigt werden.

Franz: Dritter bei den Senioren

Wieder zum schachlichen Aspekt: Während der Autor dieses Beitrags (sprechen wir es offen aus) versagt hat (19. Platz in der E-Klasse), konnten die übrigen Schachfüchse teilweise sehr, sehr schöne Platzierungen erreichen. In der Seniorengruppe stand unser recht neues Vereinsmitglied Franz Paus mit seinem dritten Platz auf dem Treppchen. Udo Steingrobe kam in der gleichen Gruppe auf Platz 12. In die Top Ten der B-Gruppe schafften es unsere beiden Teilnehmer Göran Barz (4.) und Armin Hesse (6.). In der D-Klasse waren wir mit Ralf Frischknecht vertreten, der auf den 15. Platz kam. Das Trio der E-Klasse komplettieren Bruno Rousselet (als Siebter in den Top Ten) und Joze Zajec (14.).

Noch erfolgreicher waren unsere Jugendlichen! In der U16 kämpften sich Louis Nopper und Finn Wetzels auf einen 5. bzw. 7. Platz. Die U14 wurde durch Jan Henrik Bollow vertreten, der sich seinen 5. Platz redlich verdiente. Einen Gruppensieger haben wir ebenfalls, und zwar konnte Lucas Hesse die U12 gewinnen! Schließlich gab es noch die U10. Hier hatten wir zwei junge Eisen im Feuer: Niels Bollow und Frederik Hesse. In einem großen Feld von 29 Spielerinnen und Spielern gelang Niels als Dritter der Sprung aufs Treppchen, Frederik wurde für sein Spiel mit einem 6. Platz belohnt.

Niels: Dritter in der U10

Lucas: Sieger U12

 

Wir kommen gerne zum Jubiläumsturnier im nächsten Jahr.

Schachfüchse wurden geehrt

Dieses Jahr erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder erstmalig am traditionellen Nikolaus-Spieleabend der Schachfüchse. Jedes Jahr werden rund um Nikolaus nicht nur die Schachfiguren aus dem Schrank geholt, sondern auch bunte Schachvariationen und andere Gesellschaftsspiele.

In diesem Jahr fand der Nikolaus-Spieleabend und gleichzeitig die Ehrungsveranstaltung am Freitag, den 08. Dezember, im Thomas-Saal der Burse statt.

Diese Ehrungsveranstaltung wurde unterstützt durch die Sportjugend im KreisSportBund Viersen. Die Schachfüchse nehmen als Partner am Projekt Vereinsentwicklung 2020 der Sportjugend NRW teil, das durch die Staatskanzlei NRW, Abteilung Sport und Ehrenamt, gefördert wird. Danke an dieser Stelle an die Sportjugend!

In mehreren Teilen stellen wir mit einigen Fotos die Geehrten und die Veranstaltung vor. Noch mehr Bilder gibt es in unserer Galerie.

Teil 1: Schachturniere in der Jugend
Jugend-Blitzmeisterschaft
1. Badermann, Daniel
2. Nopper, Louis
3. Hesse, Lucas
vor weiteren Schachfüchsen

Jugend-Stadtmeisterschaft
1. Kleinmanns, Nick
2. Schalm, Jakob
3. Wetzels, Finn
vor weiteren Schachfüchsen

Bronstein-Turnier
1. Niels Bollow
2. Timo Reck
3. Jack Czechowski
4. Frederik Hesse
5. Kaan Yüce
6. Luca Hülbusch
7. Laurin Steeg
8. Lasse Dämkes
9. Fabian Gollik
10. Dorian Ebus
11. Maximilian Daguss

Mal ausprobiert: Bronstein-Turnier in unserem Jugendbereich

Unser Jugendwart Armin Hesse hat sich in diesem Jahr im Rahmen des Jugendtrainings etwas Neues einfallen lassen: Die anwesenden Kinder und Jugendlichen mit einer DWZ unter 800 konnten an einem Bronstein-Turnier teilnehmen, das nach den Sommerferien bis zum 01. Dezember in loser Folge durchgeführt wurde. Die Teilnehmer, die noch nicht gegeneinander gespielt hatten, besaßen an jedem Trainingsabend die Möglichkeit, dies zu tun. Die Wertung erfolgte nach dem Schema 3-2-1, so dass teilnehmende Kinder und Jugendliche alleine durch das Absolvieren eines Spiels mit mindestens einem Punkt belohnt wurden.

In einer ersten schnellen Rückschau scheint es eine gute Idee gewesen zu sein, etwas häufiger als sonst üblich eine Turniersituation innerhalb unseres Trainings zu erzeugen. Da ja alle Spieler eine ähnliche Spielstärke besaßen, war für spannende Spiele gesorgt. Den Teilnehmern selbst hat es auch sehr gefallen.

Die Sieger unseres kleinen Turniers stehen nun also fest:
1. Niels Bollow
2. Timo Reck
3. Jack Czechowski

Herzliche Gratulation! Eine vollständige Liste (mit allen 11 Teilnehmern) gibt’s in unserem Turnierarchiv.

Schachfüchse beim Schachfestival im Schloss

Pünktlich zum Ende der Herbstferien wurden im Museum Schloss Moyland die Tische zusammengeschoben und die Schachbretter aufgetischt. Die Schachfreunde vom Turm Kleve luden zum mittlerweile 19. Mal zum Jugendschachfestival. Man konnte also eine gute Organisation erwarten und soviel sei schon verraten, die Erwartung wurden erfüllt. Traditionell nehmen die Schachfüchse an diesem Turnier teil, dieses Jahr waren wir mit sieben Schachfüchsen dabei. Aufgeteilt in 8 Achtergruppen, eingeteilt nach Spielstärke, wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten gespielt.

B-Gruppe
4. Jakob mit 4 Punkten
6. Jan mit 2 Punkten
7. Louis mit 1 Punkt

D-Gruppe
7. Timo mit 2 Punkten

F-Gruppe
5. Niels (Remiskönig) mit 3,5 Punkten

G-Gruppe
2. Frederik mit 5 Punkten
3. Luca mit 5 Punkten

Die Schachfüchse danken für das schöne Turnier und freuen sich auf das Jubiläumsturnier in 2018.