Alles auf „Go“ für unsere Fahrt im Sommer zu den ONJK

Sehr schön: Die Anzahl Anmeldungen, die wir für uns als Minimum für die Durchführung einer Turnierfahrt zu den ONJK festgelegt haben, ist schon lange erreicht. Wir können nun also in die konkrete, weitere Planung einsteigen. Es wäre aber noch Platz für weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielleicht gibt es ja noch Unentschlossene…

Da wir den neuen Austragungsort (Dieren) der ONJK noch nicht kennen, haben wir uns bereits fleißig nach einer Unterkunft umgesehen. Die Wahl ist auch diesmal wieder auf eine Pfadfinderhütte gefallen. Einerseits passt eine solche Unterkunft mit Selbstversorgung genau auf das Wunschprofil unserer jungen Schachfüchse, andererseits haben wir damit ja bislang durchaus gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Pfadfinderhütte in Dieren scheint hier einer oberen Kategorie anzugehören. Der nächste Schritt ist demnach die definitive Buchung des bisher nur reservierten Clubgebäudes der Pfadfindergruppe in Dieren.

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf die Fahrt mitten in den Sommerferien. Sie wird wieder mit ganz viel Schach und Spaß verbunden sein!

Apropos Spaß: An dieser Stelle nochmals ein kleiner Hinweis auf unsere OsterOpen und das SchachCamp. Auch hier sind noch Plätze frei.

Mit jugendlicher Frische im neuen Jahr sofort ins Turniergeschehen

Von Gerrit Heilmann

In der ersten Woche des noch jungen Jahres waren einige unserer Kinder bei der SJNR Verbandseinzelmeisterschaft in Kranenburg auf dem Wolfsberg, um sich zur NRW Jugendeinzelmeisterschaft 2025 zu qualifizieren.

Elsa (U14w, Platz 2), Frederik O. und Theo (U12, Platz 5 bzw. 6) haben dieses Ziel erreicht. Leider traf Joel das Lospech, indem er gegen die drei Bestplatzierten spielen musste. Ansonsten hat er nur einen halben Punkt abgegeben. Unglücklicherweise reichten seine 3,5 (von 7) Punkte am Ende für die NRW-Qualifikation knapp nicht aus. Es war trotzdem ein gutes Turnier von ihm. Theo hatte dafür deutlich mehr Glück bei der Auslosung. Bei allerdings schwankender Turnierleistung entschied er sich beim letzten Spiel gegen Frederik O., Remis anzubieten, um mit seinen 4 Punkten ins Stechen zu gehen. Das Vorhaben glückte, er setzte sich im Schnellschach souverän gegen seine zwei Gegner durch. Frederik O. spielte durchgängig ein gutes Turnier und holte 4,5 Punkte.

Die beiden Hesses (Frederik, U16 und Lucas, U18) blieben ein wenig hinter ihren Erwartungen zurück. Nora machte in der Altersklasse U12w ihre erste Turniererfahrung und hatte viel Spaß auf dem Wolfsberg.

Endlich mal wieder bei den ONJK

Von Tobias Groß und Armin Hesse

In diesem Jahr hat, zum ersten Mal seit 2019, endlich wieder eine Gruppe Kinder und Jugendliche der Schachfüchse Kempen an den ONJK, den Offenen Niederländischen Jugendmeisterschaften, teilgenommen. In diesem Jahr wurde vom 02. bis zum 08. August um die Titel in den einzelnen Altersklassen gekämpft.

Unsere Reisegruppe bestand diesmal aus acht Kindern und Jugendlichen, unter denen sich auch zum ersten Mal Spielerinnen wiederfinden: Mathilda und Ricarda. Daneben haben Frederik H. (im Folgenden ab sofort Freddy genannt), Frederik O. (bleibt auch Frederik), Joel, Johannes, Lucas und Niels an den diesjährigen ONJK teilgenommen. Begleitet wurden unsere Spielerinnen und Spieler von anfänglich vier Betreuerinnen und Beteuern, die in Teilen bereits mehrfach dabei waren. Unser Betreuerteam setzte sich in diesem Jahr zusammen aus Andrea Huber, Christiane Weiland und Erik Bollow, Louis Nopper (der nun die Seiten gewechselt hat und nun nicht mehr als Turnierteilnehmer, sondern als Betreuer dabei war) und Tobias Groß. Am Samstag stieß auch unser Jugendwart Armin Hesse dazu, begleitet von Karl-Heinz Ruland, der für einen Besuch vorbeikam, um ein paar Fotos zu machen.

Bei der Unterkunft fiel unsere Wahl wieder auf eine einfache Pfadfinderhütte, wobei diese im Gegensatz zu der in Borne ein wenig gewöhnungsbedürftiger war. Nun ja, es hätte schlimmer kommen können. Immerhin lag die Sporthalle, in der das Turnier ausgetragen wurde, nicht weit entfernt und war mit dem Auto binnen 10 Minuten zu erreichen. Leider fiel das Turnier in diesem Jahr deutlich kleiner aus, „nur“ 180 Teilnehmer, anstatt der, wie in früheren Turnieren knapp 300. Insgesamt war es zudem im Vergleich zu Borne auch nicht mehr so kindorientiert gestaltet, sondern hatte ein wenig mehr den Charakter eines ernsthaften Turniers. Dennoch: Es bleibt ein schönes uns herausforderndes Turnier für die jungen Schachfüchse.

Und nun dürfen die Endergebisse natürlich auch nicht fehlen:

Gruppe A
Lucas 0 0 + ½ 0 0 0 ½ 0 => 2 / 9 (10.)

Gruppe B
Niels 0 0 0 1 0 1 0 1 ½ => 3,5 / 8 (27.)

Gruppe C
Freddy 1 0 1 1 1 0 0 ½ ½ => 5/ 8 (12.)
Mathilda 1 0 0 0 1 ½ 0 ½ 1 => 4 / 8 (25.)

Gruppe D
Frederik 0 1 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 => 7 / 11 (17.)
Joel 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 => 7 / 11 (19.)
Johannes 0 0 1 0 0 0 1 1 0 1 0 0 1 => 5 / 11 (34.)

Gruppe E
Ricarda 0 + 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 0 0 => 1,5 / 11 (17.)

Trotz der Herausforderungen und der kleineren Teilnehmerzahl war es für die Schachfüchse Kempen eine aufregende und lehrreiche Woche bei den ONJK 2024. Einen Anteil daran hatte sich das vielfältige Rahmenprogramm und die gemeinsame Erfahrung der Selbstversorgung. Im Rahmenprogramm wurde leider nur am letzten Abend gemeinsam gesungen, da die restlichen Tage mit Werwolf spielen, Partien analysieren und Taktikübungen ausgelastet waren.

Alle Spielerinnen und Spieler haben sich wacker geschlagen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir blicken bereits gespannt auf das nächste Jahr und hoffen, erneut an den ONJK teilzunehmen – vielleicht dann mit einer noch größeren Truppe!

Endlich Ferien

Das heißt aber nicht, dass man bei uns auf Schach verzichten muss. Ganz im Gegenteil! Gerade in den diesjährigen Sommerferien haben wir mit den Kindern und Jugendlichen eine Menge vor. (Und dass auch in der schulfreien Zeit das normale Jugendtraining weiterläuft, müssen wir ja nicht besonders erwähnen; das ist ja immer so.)

Heute ist unser Schach Camp gestartet, bei dem wir interessierten Kindern andere und neue Zugänge zum Schach mit vielen spielerischen Aktionen anbieten. Großer Spaß für (absolute) Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer gleichermaßen ist dabei garantiert. Diesmal haben sich 25(!) Kinder angemeldet, sechs Mädchen und 19 Jungs. Insbesondere freut es uns, dass sich unter diesen 25 Kindern 12 Nicht-Schachfüchse finden. Dies zeigt eine Beliebtheit unserer nun schon traditionellen Sommerveranstaltung über unseren Verein hinaus. Die Wohnorte der Teilnehmenden reichen bis Geldern, Meerbusch, Schiefbahn. Seitens der Schachfüchse sorgen fünf erfahrene Betreuer dafür, dass diese Ferienaktion wieder ein voller Erfolg wird.

Außerdem freuen wir uns schon riesig auf die Fahrt zu den ONJK (Offene Niederländiche Jugendmeisterschaften) in Velp bei Arnheim Anfang August! Viel zu lange (2019) ist unsere letzte Fahrt schon her, endlich haben wir in diesem Jahr wieder die Gelegenheit dazu. Die Planungen sind größtenteils abgeschlossen, es fehlt nur noch das letzte Feintuning. Acht junge Schachfüchsinnen und Schachfüchse werden sich dann mit sechs Betreuerinnen und Betreuern auf den Weg machen, um wieder einmal eine Woche intensivsten Schachs zu erleben. Auch hier wird der Spaß natürlich in keinster Weise zu kurz kommen.

So kommt in den Ferien garantiert keine Langeweile auf…

Punkte sammeln statt Eier: Unser Osterturnier

Und weiter geht die muntere Fahrt durch unsere Aktivitäten in diesem Jahr: Vom 2. – 5. April findet zum ersten Mal das Oster-DWZ-Turnier der Schachfüchse statt. Nach dem ebenfalls von uns organisierten Schüler-Schnellschachturnier im Februar ist dies also die zweite größere Veranstaltung, die wir in dem noch relativ jungen Jahr auf die Beine stellen.

Das Organisationsteam des Oster-Events freut sich auf Euch und auf spannende Spiele!

Im Hintergrund laufen dann aber auch schon die Planungen für zwei weitere große Aktivitäten auf Hochtouren: Nach vier Jahren Pause fahren wir wieder zu den ONJK, den Offenen Niederländischen Jugendmeisterschaften! Das wird garantiert das Highlight in diesem Jahr. Wegen der Coronapandemie bzw. terminlichen Problemen (Turnier außerhalb der NRW-Ferien) mussten wir seit 2020 leider passen. Jetzt aber geht’s auf nach Velp; das ist das neue Borne. Dennoch bieten wir darüber hinaus auch in diesem Jahr wieder unser beliebtes Schach Camp an, was seinerzeit ja als Ersatz für die ausgefallenen Fahrten nach Borne an den Start gegangen ist.

Wie wir bereits geschrieben hatten: Wir haben 2024 ’ne Menge vor…

Laaanges Meeting: Jugendplanung 2024

Am vergangenen Samstag trafen sich der Jugendvorstand und einige in der Jugendarbeit engagierte Mitglieder, um die Aktivitäten im Jugendbereich für dieses Kalenderjahr zu besprechen. Die umfangreiche Agenda machte im Vorfeld bereits klar, dass es keinen Mangel an – auch neuen – Ideen gibt und es somit eine Menge zu besprechen gab.

In dem gut 5-stündigen Treffen haben wir uns intensiv über die vielen ins Auge gefassten Aktivitäten ausgetauscht und diese bewertet. Am Ende hatten wir alles geordnet und einen allgemeinen Fahrplan für die Jugend in diesem Jahr. Für die einzelnen Vorhaben haben wir Verantwortliche gefunden, welche ihr jeweiliges Projekt bzw. Projekte nun organisatorisch weiter ausarbeiten werden.

Ein diskutiertes Thema möchten wir an dieser Stelle explizit herausstellen: In diesem Jahr ist es aufgrund der Lage der Sommerferien in NRW terminlich möglich, wieder zu den ONJK zu fahren! Diese Tatsache hat bei den ONJK-Veteranen unter uns zu großen Jubelstürmen geführt. Wir können nach 5 Jahren Pause endlich wieder eine Jugendfahrt zu diesem großartigen Turnier anbieten. Eine erste Interessensabfrage an die Eltern ist bereits rausgegangen. Abhängig von dem Ergebnis würden wir in konkretere Planungen einsteigen. Hier gibt es verglichen zu den letzten Teilnahmen tatsächlich mehr zu tun, da der Austragungsort gewechselt hat und wir uns somit um eine andere Unterkunft bemühen müssen. Auch wenn die Veranstaltung von Borne nach Velp (bei Arnheim) gezogen ist – die ONJK werden bei uns intern immer Borne heißen…

Doof

Wir hatten uns ja schon damit abgefunden, dass wir auch im kommenden Jahr unsere Turnierfahrt zu den ONJK, den Offenen Niederländischen Jugendmeisterschaften, vermutlich nicht antreten können. Der übliche Termin ist die erste Augustwoche und liegt somit auch 2023 außerhalb der Sommerferien, die ja noch etwas früher beginnen als dieses Jahr.

Aber es kommt noch viel schlimmer. Gestern erreichte uns eine Mail von unserem Freund Regobert Eijkelkamp aus den Niederlanden. Regobert ist zusammen mit Daan Stam langjähriger Organisator der ONJK. Er teilte uns mit, dass die beiden sich entschieden haben, dieses grandiose Turnier nicht mehr zu organisieren. Es hat sich bislang auch kein Nachfolger gefunden. Stand jetzt werden diese Meisterschaften nicht mehr von Twente aus organisiert. Es wurde nun beim Niederländischen Schachbund angefragt, ob dieser die Organisation übernehmen kann und möchte. Derzeit ist leider völlig unklar, ob überhaupt und in welcher Form diese ehemals großartige und kindgerechte Veranstaltung fortgesetzt wird. Sie war immer ein Highlight in unserem Jahreskalender. Wir werden die Entwicklung mit Interesse verfolgen. Die entsprechende Meldung ist auch auf der Website der ONJK zu lesen.

Wir finden das total doof. (Und sind sehr traurig.)

Schnief

Nein, kein Schnupfen. Vielmehr ist dies die Gemütslage unserer Jugendlichen und derjenigen, die sich in unserem Jugendbereich engagieren. Es ist der Ausdruck einer gewissen Traurigkeit bezüglich der Turnierfahrt, die eigentlich seit Jahren den Höhepunkt unserer Aktionen darstellt: Die Fahrt zu den ONJK, den Offenen Niederländischen Jugendmeisterschaften. Oder intern kurz: Borne.

Kürzlich hatten wir Kontakt zu Regobert Eijkelkamp, seines Zeichens einer der Hauptorganisatoren der ONJK, um uns hinsichtlich der diesjährigen Planungen zu erkundigen. Er teilte uns mit, dass die Meisterschaften nach zwei Jahren Zwangspause 2022 wohl stattfinden werden. Das klingt zunächst einmal großartig, oder? Leider bestätigte er in gleicher Mail unsere Befürchtungen, dass der Zeitpunkt für uns in NRW vermutlich so ungünstig liegt, dass eine Teilnahme nicht möglich ist. In diesem Jahr vermasselt die Konstellation der frühen Ferien bei uns und den späten Ferien in den Niederlanden unsere heißgeliebte, grandiose Turnierfahrt. Wir sind sehr betrübt. Das Schnief der Überschrift ist also eher ein Seufz.

Ketzerisch könnte man vermuten, dass der Veranstalter die Anzahl der Teilnehmer auf diese Weise reduzieren möchte. Immerhin kommt in der Regel ein nennenswerter Anteil aus Deutschland, wobei die Schachfüchse an dieser Stelle oftmals die größte Gruppe bilden. Aber natürlich ist dies kein ernsthafter Gedanke, denn wir wissen, dass wir bei den ONJK äußerst willkommen sind.

Nun machen wir uns – mit einer gewissen Erfahrung – Gedanken um eine lokale Alternative. Hier kommt sofort das Stichwort SchachCamp in Kempen in den Sinn. Mal sehen. Wenn wir unsere Planungen abgeschlossen haben, werden wir die Aktionen natürlich entsprechend bewerben. So, stay tuned.

Was so alles um die Jahreswende passiert

Irgendwie sind wir zum Jahreswechsel immer im (schachlichen) Stress. Es gibt viele Turniere, auf denen wir uns herumtreiben. Aber der Reihe nach.

Weihnachts-Open

Fünf Schachfüchse hatten vom 27. bis zum 30. Dezember Zeit und trauten sich, an den stark besetzten Weihnachts-Open in Krefeld teilzunehmen. Dabei spielte Udo Steingrobe sich mit einem dritten Rang in der Top-Ratinggruppe auf einen großartigen 9. Platz (mit 5 aus 7) in der Gesamtwertung (74 Teilnehmer)! Louis Nopper (4 Punkte) landete auch in der oberen Hälfte des Teilnehmerfeldes (28.). Er wurde ebenfalls Dritter in seiner Ratinggruppe. Die zweite Hälfte des Teilnehmerfeldes wurde von Bruno Rousselet (3,5 Punkte) angeführt (38.), er konnte allerdings seine Ratinggruppe gewinnen! Ein halber Punkt weniger (3) als Bruno bedeutete für Daniel Badermann am Schluss den 47. Platz. In der gleichen Ratinggruppe wie Louis langte dies zum 7. Rang. Michael Lettko kam mit ebenfalls 3 Punkten als 51. durchs Ziel. In seiner Ratinggruppe (wie Bruno) langte dies dennoch zu einem beachtlichen dritten Platz.

Insgesamt haben die Schachfüchse bei diesem Turnier also klasse gespielt! Da oftmals Gegner mit höheren Wertungszahlen geschlagen wurden, machten sich die Erfolge sehr schnell in der jeweiligen DWZ unserer Spieler bemerkbar.

Neujahrs-Open

Wie im Vorjahr vertrat an gleicher Stelle in Krefeld Christian Köning bei diesem Turnier alleine unsere Farben. Am Ende lag er auf einem guten 18. Platz, vor seiner Setzposition. In seiner Ratingklasse wurde er sogar Dritter! Gratulation an Christian, wieder gut gemacht!

SJNR Einzelmeisterschaft

Bedingt durch Absagen und Nachrücker sah unser Teilnehmerfeld bei den diesjährigen Jugend-Einzelmeisterschaften auf Verbandsebene (02.-06.01. auf dem Wolfsberg/Kranenburg) etwas anders aus als geplant. In der U18 traten sowohl Louis Nopper als auch Jules Brachmann (Nachrücker) an. Louis spielte ordentlich, allerdings verbaute eine unnötige Niederlage eine bessere Platzierung. Mit 3,5 aus 7 wurde er Siebter. Jules schlug sich angesichts seiner TWZ tapfer und erkämpfte sich 2 Punkte, was ihn auf den 14. Platz brachte. Emily Garbe hielt in der U16w gut mit. Mit 4 aus 7 kam sie auf einen guten 4. Platz. Die Hesse-Brothers spielten in der U14. Lucas erspielte sich 3 Punkte (Platz 12) und Frederik(!) (Nach- und Aufrücker) verhalfen 2,5 Punkte auf den 15. Rang. Unglücklicherweise kam Niels Bollow in seiner Gruppe (U12) ein wenig unter die Räder. Nur 1 Punkt (Platz 20) stand beim ihm am Ende zu Buche.

Trotz einer hohen Schachfüchse-Beteiligung (1 Mädchen, 5 Jungs) war das Abschneiden insgesamt leider nicht ganz so gut wie erhofft. Na gut, ist halt manchmal so.

Internationales Schnellschachturnier Straelen

Traditionell fand schließlich am ersten Sonntag im neuen Jahr das Internationale Schnellschachturnier in Straelen statt, bei dem wir zuletzt sowohl in den Einzelwertungen als auch in der Vereinswertung immer gut ausgesehen haben. Da ja wie beschrieben viele Jugendliche in Kranenburg weilten und wir dies nicht durch Erwachsene kompensieren konnten, waren diesmal von Beginn an die Aussichten auf einen Erfolg in der Vereinswertung recht gering. Und wir sollten leider recht behalten…

In der B-Klasse spielten Göran Barz und Udo Steingrobe, beide landeten mit ähnlicher Platzierung im Mittelfeld. Ein absolutes Top-Ergebnis erzielte Michael Lettko, der durch den Gewinn der C-Klasse nach dem Turnier um 100 € reicher war! Andreas Elsner belegte hier einen Mittelfeldplatz. Das Abschneiden des Autors dieses Beitrags in der D-Klasse war katastrophal. Jos Zajec vertrat die Schachfüchse in der E-Klasse, auch hier sprang ein Platz im Mittelfeld heraus. Bei den Jugendlichen sicherte sich Jan Henrik Bollow in der U16 den Pokal des Drittplatzierten. Herzlichen Glückwunsch dazu! In der U10 kam Johannes Hesse – wie sollte es anders sein – genau auf den Rang, der das Teilnehmerfeld in zwei Hälften teilt. Auch wenn Mathilda Kempkens offiziell noch für einen anderen Verein startete, gehört sie natürlich zu unserer Truppe. Sie reihte sich am Ende direkt hinter Johannes ein.

Michael hat es gut gemacht

Jan auch

Insgesamt waren wir (bis auf die beiden Preisgewinner) nicht ganz so glücklich mit unseren individuellen Ergebnissen. In der Vereinswertung hätte uns auch nicht geholfen, wenn Mathilda schon eine hundertprozentige Schachfüchsin wäre.

Was lernen wir daraus? Wir müssen vermutlich wieder mit mehr Schachfüchsen nach Straelen fahren!

Für uns gab’s in diesem Jahr in Straelen keinen Blumenpott zu gewinnen (durften aber trotzdem einen mitnehmen)

Nach dem Bezirk ist vor dem Verband

Vom 13. – 15. Dezember fanden die Endrunden der Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften in den jeweiligen Altersklassen statt. Die Schachfüchse waren auf dem Wolfsberg in Kranenburg mit insgesamt acht(!) Spielerinnen und Spielern stark vertreten. Das Abschneiden war insgesamt sehr gut, sechs Schachfüchse haben sich für die Teilnahme an der Jugend-Verbandseinzelmeisterschaft qualifizieren können!

In der U18 belegte Louis Nopper einen sehr guten zweiten Platz (qualifiziert für die VJEM). Jan Henrik Bollow (U16) konnte sich mit einem fünften Rang ebenfalls für die nächste Runde qualifizieren. Emily Garbe wird bei den Verbandsmeisterschaften in der U16w antreten; sie gewann das gemischte Turnier der U14w-U18w. Ganz stark: Unsere Spieler in der U14, Lucas Hesse (2.) und Julien Nowak (4.), sind beide für den Verband qualifiziert. Auch in der U12 reichte ein 5. Platz unserem Schachfuchs Niels Bollow für das Weiterkommen. Frederik Hesse kam in der U12b auf den dritten Rang. Und last but not least beendete Insa Kahlen ihr Turnier (U12w) an 4. Stelle.

Das Turnier war sehr schön, harmonisch und vor allem für die Jüngsten und/oder Erstteilnehmer wohl auch eine ganz tolle Erfahrung.

Die Wettkämpfe auf Verbandsebene finden an gleicher Stelle vom 02. – 06. Januar statt. Also schon sehr bald. Den teilnehmenden Schachfüchsen wünschen wir bereits jetzt viel Erfolg!

Schade ist natürlich, dass diese Spielerinnen und Spieler uns nun nicht beim Turnier in Straelen unterstützen können…