Nikolaus-Spieleabend beschließt ein sehr buntes Jahr 2023

Vor einigen Jahren haben wir den traditionellen Nikolaus-Spieleabend weiterentwickelt: Jahresabschluss-Pizza, Mitglieder- und Siegerehrungen kamen hinzu!

In diesem Jahr wurden von einigen Eltern Plätzchen in Schachfigur- und Fuchsform gebacken. Vielen Dank für die leckeren Plätzchen!

Im Rahmen der Siegerehrung wurde ebenfalls den Engagierten gedankt, die unsere Jugendarbeit tragen und unterstützen: den Trainern, den Mannschaftsführern, den Jugendlichen, die das Sommercamp organisierten und den Eltern, die bei Schachturnieren nicht nur ihre eigenen Kinder betreuen. Herzlichen Dank auch an die Spender, welche die Jugend finanziell unterstützen.

Die Turnierergebnisse
  • Das diesjährige weihnachtliche Vier-Gewinnt-Turmier, an dem fast 20 Kinder und Jugendliche teilnahmen, wurde von Michel Loheide gewonnen. Auf den weiteren Plätzen waren Frederik Optendrenk, Elsa Heilmann und Lucas Hesse.
  • Die diesjährige Jugend-Stadtmeisterschaft wurde von Paul Melot de Beauregard gewonnen. Ebenfalls auf dem Siegertreppchen sind Moritz Schwind und Mathilda Kempkens.
  • Den Blitz-Grand-Prix der Jugend gewann Michel Loheide vor Tim Friemel und Paul Melot de Beauregard.
  • Das mittlerweile 7. Bronsteinturnier für unsere Anfänger gewann Nora Heilmann vor Frederik Optendrenk und Ricarda Huber. Teilgenommen haben insgesamt 26 junge Schachfüchse.
Die Mitgliederehrungen

Aus dem Erwachsenenbereich kennt man Ehrungen zur 25-jährigen oder gar 50-jährigen Mitgliedschaft. Würde man solche langen Zeiten im Jugendbereich anlegen, so könnten wir gar nicht ehren. Mit den Ehrungen wollen wir jedoch den Mitgliedern für ihre Treue „Danke“ sagen und ihnen weiterhin alles Gute und viel Freude in unserem Verein wünschen. Wir ehren Mitglieder für ihre dreijährige und ihre zehnjährige Mitgliedschaft. Bereits seit zehn Jahren Schachfuchs ist Lucas Hesse. Für die Geehrten der dreijährigen Mitgliedschaft ist der Umstand besonders, dass sie im ersten Coronajahr in unseren Verein eingetreten sind: Philip Engelen, Tim Friemel, Noah Wiench und Theo Heilmann – schön, dass ihr dabei seid!

Am Ende des Jahres blicken wir gerne zurück…
  • Anfang des Jahres durfte unsere erste Jugend noch in der NRW Jugendliga spielen. Leider hat es nicht für den Klassenerhalt gereicht.
  • Ende Januar haben wir in der Regenbogenschule bei der Ausrichtung der Kreismeisterschaft helfen dürfen. Die erste Mannschaft der Regenbogenschule bestand aus jungen Schachfüchsen und gewann nicht nur die Kreis-, sondern auch die NRW Meisterschaft und durfte an der Deutschen Schulschach Meisterschaft in Thüringen teilnehmen.
  • Im Februar haben wir im Rahmen unseres regionalen Schachturniers von der Deutschen Schachjugend das Qualitätssiegel „TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ erhalten. Ebenfalls im Rahmen dieses Turniers wurden unsere Jugendstadtmeister durch den Bürgermeister und durch den Vize-Vorsitzenden des Stadtsportverbandes geehrt.
  • Teilnahmen an den NRW Jugendeinzelmeisterschaften und den offenen Deutschen Meisterschaften machten uns in den folgenden Monaten stolz.
  • Nicht unerwähnt lassen möchte ich die vier Schachfüchse, die sich im zurückliegenden Jahr an sieben Wochenenden die Zeit nahmen, die C Trainerlizenz des Schachbundes NRW zu erlangen. Vielen Dank an die C Trainer in unseren Reihen, an Louis Nopper (Prüfungsbester im Trainerkurs), an Michael Lettko, an Maria Hesse und an Lucas Hesse!
  • Im Sommer hatten wir zum mittlerweile dritten Mal ein Schach Camp in der Burse veranstaltet. Leider war uns das Wetter nicht so wohl gesonnen, so dass wir viel Zeit drinnen verbringen mussten.
  • Zum krönenden Abschluss des Camps war die Deutsche Schachjugend ein weiteres Mal in Kempen: Die Siegerehrung wurde durch das Maskottchen Chessy mitgestaltet und nachmittags haben wir auf dem Buttermarkt die Schachbretter aufgebaut und viele interessante Gespräche geführt.
  • Nach den Sommerferien durften wir Jan Bollow als ersten „Buffdi“ in unserem Verein begrüßen. Jan leistet ein Jahr den Bundesfreiwilligendienst bei uns ab und unterstützt uns in den Trainingsgruppen und bei den Mannschaftsspielen, in der Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Organisation.
  • Später als sonst haben wir auf der Pfadfinderwiese zusammen mit Eltern, Geschwistern, jungen und junggebliebenen Schachfüchsen das Grillfest gefeiert. Es wurde gemeinsam viel gegessen, geredet und gespielt (Disc Golf, Kubb, Fußball, Vier Gewinnt, Schach und Schachvarianten) – kurzum alle hatten Spaß.
  • Nach den Sommerferien beginnt die neue Saison. Aus Sicht der Jugend freuen wir uns, dass die schon etwas spielstärkeren Jugendlichen in den fünf Erwachsenenmannschaften feste Plätze bekommen haben.
  • Ferner haben wir wieder sechs Jugendmannschaften im Spielbetrieb: Die Teams U12 und U14 spielen auf jeweils Verbandsebene um die Qualifikation zur NRW Meisterschaft.
  • Das U10 Team hat sich über die Verbands- und die Landesmeisterschaft bis zur Deutschen Vereinsmeisterschaft in Magdeburg qualifiziert. Hier heißt es zwischen Weihnachten und Silvester Daumen drücken!
  • Die drei U20 Mannschaften spielen auf Verbands- und Bezirksebene: Während die Zweite und die Dritte um den Klassenerhalt in der Verbandsliga bzw. in der Bezirksliga bemüht sind, ist das Ziel der Ersten der Wiederaufstieg in die NRW Liga.
  • Im Bereich der Einzelmeisterschaften haben viele Schachfüchse an den Grand-Prix-Turnieren der Schachjugend Linker Niederrhein teilgenommen. Hierüber qualifizierten sich sage und schreibe 14 Schachfüchse für die Endrunde auf dem Wolfsberg. Elsa Heilmann und Moritz Schwind gelang es, den Bezirksmeistertitel in ihrer Altersgruppe U12w bzw. U14 zu erringen. Die beiden qualifizierten sich zusammen mit Joel Reuscher, Frederik Hesse und Mathilda Kempkens für die Verbandseinzelmeisterschaft Anfang Januar.
  • Bei der BJEM U10 haben Nora Heilmann, Ricarda Huber und Jonathan Dötter weitere Podestplätze belegen können: Nora und Ricarda wurden jeweils Bezirksmeisterin U8w und U10w, Jonathan wurde Dritter in der U8.
  • Im Herbst haben wir in kleiner Runde gemeinsam Schachfuchs-Laternen gebastelt. Diese Aktion werden wir im nächsten Jahr wiederholen.
  • Dank der Sparkasse Krefeld durften sechs Schachfüchse ein Eishockey-Heimspiel der Krefelder Pinguine besuchen.
  • Im Rahmen der Städtepartnerschaft haben wir Kontakt zum Schachverein in Orsay aufgenommen. Am Martins-Wochenende fand ein erstes Schachturnier zwischen vier Schachfüchsen und zwei Jungen vom Schachverein Orsay statt. Währenddessen haben wir uns über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schachvereine ausgetauscht und neue Ideen bekommen. Konkret haben wir direkt ein gemeinsames Lichess-Team aus der Taufe gehoben, über das wir zukünftig Online-Turniere spielen wollen.
Ein kurzer Blick voraus soll diesen Bericht beschließen

Am Samstag, den 03. Februar 2024 findet das nächste regionale Schachturnier in Kempen statt. Herzliche Einladung an alle Kinder unter 14 Jahren.

Weitere Aktionen haben wir schon überlegt – dazu aber mehr im neuen Jahr.

 

Der Jugendvorstand wünscht an dieser Stelle allen Schachfüchsen und allen Familien
schöne Weihnachtstage, einen guten Übergang und alles Gute im neuen Jahr!

Ein volles Wochenende

Dieses Wochenende (18./29.10.) haben vier von unseren Mannschaften wieder starke Leistungen gezeigt.

Gespielt haben am Samstag die erste und dritte Mannschaft der U20. Die erste Mannschaft deutlich gegen den Uedemer SK in der gewonnen. Die dritte Mannschaft hat leider knapp gegen die vierte Mannschaft von Turm Krefeld verloren.

Am Sonntag haben dann die dritte und U12 Mannschaft gespielt. Die Dritte hat gegen die zweite Mannschaft aus Kevelaer gewonnen und die U12 konnte ein Unentschieden erkämpfen.

Neben den Spielen waren noch andere Schachfüchse erfolgreich: Maria, Louis, Lucas und Michael sind jetzt C-Trainer. Dazu herzliche Gratulation von allen Vereinsmitgliedern!

Siegreicher Sonntag

Am Sonntag dem 22.10. haben sich drei unserer Mannschaften neuen Gegnern in ihrer zweiten Runde der Saison gestellt.

Unsere erste Mannschaft hat gegen den SV Wermelskirchen in der Regionalliga, unsere vierte in der Bezirksliga gegen den SC Straelen und unsere U14 Mannschaft hat gegen den Mönchengladbacher SV gespielt. Alle Mannschaften haben überragend gespielt und gewonnen.

Für die U14 findet die nächste Runde am 3.12. statt und für die beiden Herrenmannschaften am 12.11.

2. Runde der zweiten und fünften Mannschaft

Am Sonntag dem 15.10. haben unsere zweite und fünfte Mannschaft ihre zweite Runde ausgetragen.

Die zweite Mannschaft hat dabei gegen den SC Kevelaer in der Verbandsliga ein Unentschieden erspielt. Tim konnte am Ende die Niederlage verhindern. Die fünfte Mannschaft konnte gegen die sechste Mannschaft von Turm Krefeld in der Kreisliga gewinnen.

Für beide Mannschaften findet die nächste Runde am 5.11. statt.

BJEM Endrunde

Vom 11.10. bis zum 14.10. wurde die Endrunde zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft auf dem Wolfsberg in Kleve ausgetragen.

Vertreten waren wir wieder in fünf Altersklassen: In der U12 von Joel, Frederik, Johannes, Laurenz, Carl, Elsa (w) und Ricarda (w), in der U14 von Moritz, Frederik und Benedikt, in der U16 von Theo, Mathilda und Niels und in der U18 von Lucas.

Herausgestochen haben Elsa und Moritz, welche beide in ihrer Klasse den ersten Platz erringen konnten und Frederik, der es auf den dritten Platz geschafft hat. Joel erreichte Platz 4, Theo Platz 5, Ricarda Platz 6, Benedikt und Mathilda Platz 7, Niels Platz 9, Frederik Platz 10, Lucas und Johannes Platz 12, Laurenz Platz 15 und Carl Platz 20.

Letztes BJEM Qualifikationsturnier

Dieses Wochenende (30.9. und 1.10.) fand das letzte Qualifikationsturnier der BJEM in Kevelaer statt.

Wir waren wieder stark und breit mit 14 Schachfüchsen vertreten: In der U18 von Lucas, in der U16 von Niels, Noah, Mathilda und Theo, in der U14 von Frederik H., Moritz und Benedikt, in der U12 von Joel, Frederik O., Jonathan, Johannes und Laurenz und in der U12w von Elsa und Ricarda.

Erfolgreich waren diesmal Elsa (Platz 1), Joel (Platz 2), Frederik (Platz 1) und Theo (Platz 1). Lucas errang den 5. Platz, Niels den 7. Platz, Mathilda den 12. Platz, Noah den 15. Platz, Moritz den 4. Platz, Benedikt den 9. Platz, Ricarda den 4. Platz, Frederik O. den 6. Platz, Johannes den 8. Platz, Laurenz den 16. Platz und Jonathan den 21. Platz.

Die Endrunde findet vom 11. bis 14.10. auf dem Wolfsberg statt.

3. Runde der BJEM

Am Samstag fand das dritte Qualifikationsturnier der BJEM statt.

Mitgemacht haben in der U18 Lucas, in der U16 Niels und Noah, in der U14 Moritz, in der U12 Carl, Joel, Jonathan und Frederik und in der U12w Elsa, Mona und Ricarda.

Wir hatten dieses Mal drei erste Plätze (Moritz, Frederik und Elsa). Lucas wurde Neunter, Niels Vierter, Noah Zwölfter, Joel Sechster, Jonathan 25., Carl 29., Ricarda Siebte und Mona Achte .

Der letzte Termin ist am 30.09. in Kevelaer.

Am Sonntag fanden zwei Mannschaftsspiele und die U10 NRW Mannschaft Meisterschaft statt.

Bei der U10 Mannschaft Meisterschaft hat unsere Mannschaft (Theo, Frederik, Joel und Laurenz) den dritten Platz erreicht. Das Team hat sich damit für die Deutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert.

Die zwei Mannschaftsspiele waren für beide Mannschaften die erste Runde. Angetreten waren die zweite Mannschaft gegen die zweite Mannschaft von Rheinhausen in der Verbandsliga und die fünfte Mannschaft gegen die dritte Mannschaft von Geldern in der Kreisliga. Die zweite Mannschaft hat gewonnen und die fünfte leider knapp verloren.

Die zweite Runde findet am 15.10. statt.

Saisonstarte unserer Mannschaften

Dieses Wochenende (09./10.09.2023) hat für viele Mannschaften die Saison angefangen.

Samstag ging es für die U20 Mannschaften los. Aufgrund von unglücklich gelegten Terminen und Absagen einzelner Spieler gab es Schwierigkeiten, die drei Mannschaften voll zu besetzen. Trotzdem konnten alle Mannschaften antreten.

Die dritte Mannschaft der Schachfüchse hat gegen die zweite Mannschaft des SK Turms Schiefbahn verloren.

Die zweite Mannschaft hat sich gegen den OSC Rheinhausen besser behaupten können als gedacht. Drei Spiele wurden gewonnen wie verloren. Da aber das erste Brett von unserer Seite aus unbesetzt blieb, haben wir auch da verloren.

Die erste Mannschaft konnte sich gegen den Elberfelder SG behaupten.

Für die U20 1 und 3 geht es am 28.10. weiter und für die U20 2 am 4.11.

Sonntag konnte unsere U14 Mannschaft aufgrund der gegnerischen Unterbesetzung nicht gegen den TSV Meerbusch antreten und gewann kampflos.

Neben den Jugendmannschaften spielten noch die vierte Erwachsenenmannschaft zu Gast in Kranenburg und die erste Erwachsenenmannschaft daheim gegen Hilden. Leider mussten sich beide Teams dem jeweiligen Gegner geschlagen geben.

Das nächste Spiel findet für die letztgenannten drei am 22.10. statt.

2. Runde der BJEM

Letzten Samstag, den 02.09., fand in Rheydt für die U14 bis U18 und in Mönchengladbach für die U12 das zweite Turnier der Grand-Prix Serie zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) der Schachjugend Linker Niederrhein (SJLN) statt.

In Mönchengladbach waren wir mit Joel, Frederik, Jonathan und Ricarda (U12w) vertreten. Davon erzielten Frederik und Ricarda in ihren Klassen den fünften Platz, Joel den siebten und Jonathan leider nur den 32.

In Rheydt waren wir mit Frederik (U14), Mathilda, Noah und Niels (alle U16) vertreten. Mathilda wurde Dritte, Noah und Frederik jeweils Vierter und Niels Achter.

Das nächste Turnier findet am 16.09. in Krefeld statt.

Am Folgetag spielten Frederik, Mathilda, Moritz und Benedikt mit der U14 Mannschaft in Heinsberg und konnten sich ein Unentschieden erkämpfen.

U10 im Glück

Am Wochenende vom 26. bis 27.8. fand die U10 Bezirksliga-Mannschaftsmeisterschaft in Krefeld statt. 3 Runden pro Tag. Insgesamt haben 17 Mannschaften an der Qualifikation für die Landesmeisterschaft teilgenommen.

Unsere Mannschaft bestand aus Theo, Frederik, Joel, Laurenz, Ricarda und Jakub.

Am Samstag hat sich die Mannschaft, bestehend aus Theo, Joel, Laurenz, Ricarda und Jakub, schwer getan, in das Turnier zu starten. Aber trotz Ersatzbesetzung, haben sie ihr Bestes gegeben und sich gut geschlagen.

Sonntag war die Mannschaft mit Theo, Frederik, Joel und Laurenz bestbesetzt und hat alle Partien der ersten beiden Runden gewonnen und kämpften in der letzten gegen den starken Düsseldorfer SK. Die Partien von Theo, Frederik und Joel gingen alle unentschieden aus. Laurenz hat tapfer gespielt, jedoch leider verloren.

Glücklicherweise konnte sich die Mannschaft mit dem 4. Platz für die Landesmeisterschaft qualifizieren.