Kurzes Osterfest für Lucas, gutes Turniererlebnis auf dem Wolfsberg

Aufgrund seines Vizemeistertitels in der Altersklasse U10 hat sich Lucas für die NRW Einzelmeisterschaft der Schachjugend qualifiziert. Diese Meisterschaften finden immer in der zweiten Osterferienwoche auf dem Wolfsberg (Nütterden, Kranenburg bei Kleve) statt. Neben Lucas haben weitere 180 Mädchen und Jungen an dem Turnier mitgespielt. Begleitet wurden sie von etwa 60 Eltern, Begleitern oder Trainern. Auch für sie war das Osterfest kurz, denn die Anreise war bereits am Vormittag des Ostermontags.

Neben Lucas spielten noch 25 andere Jungs in der Altersklasse U10 mit. Lucas war in der Startrangliste auf dem Setzplatz 24. Gespielt wurden neun Runden Schweizer System. Einer Niederlage in der ersten Runde gegen Samuel Tomasjan (Brackel) folgten zwei Siege am zweiten Tag gegen Ferdinand Schneider (Vonkeln) und gegen Benjamin Borriss (Siebengebirge). Am dritten Tag wurde nur eine Partie gespielt – sie endete zwischen Lucas und Felix Wittek (Südlohn) nach nur 16 Zügen Remis durch dreimalige Stellungswiederholung. Am Donnerstag folgten leider zwei Niederlagen gegen Luca Avram (Hemer) und gegen Jan Döller (Brackwede).

Neben der eigentlichen Meisterschaft organisiert die Schachjugend NRW ein umfangreiches Rahmenprogramm. So gab es neben nicht-schachlichen Aktivitäten (z.B. Tischtennis, Fußball, Basteln) auch Trainingsstunden und Turniere mit Schachvarianten (u.a. Blitz, Tandem, Schach-Total). Am Tag der doppelten Niederlage gab es abends ein Ü-Schachturnier, an dem Lucas teilnahm und sich vor Max Pick (Kerpen) und Jona Bungarten (Brackel) den Siegertitel schnappen konnte.

Lucas am Brett

Am vorletzten Tag gewann Lucas wieder beide Partien, vormittags gegen Tommy Wu (Lippstadt), den er schon vom Paderborner Schachtürken-Cup kannte und gegen Bennit Frecker (Aachen). In der Schlussrunde am Samstag ging es gegen den ebenfalls bekannten Ingmar Mainka (Eilendorf), gegen den Lucas leider in der Eröffnung fehl griff und später aufgeben musste. Am Ende der Meisterschaft standen somit 4,5 Punkte zu Buche, womit Lucas einen guten 14. Platz belegte und sich über einen DWZ-Gewinn von knapp 200 Punkten freuen konnte.

Übrigens, neben Lucas waren noch zwei weitere Schachfüchse auf dem Wolfsberg. Einerseits Jugendwart Armin, der sich im Vorfeld bereit erklärt hat das Team der Schachjugend NRW zu unterstützen; andererseits Jugendsprecher Nick, der als Verbandsjugendsprecher während seines Besuchs den Kontakt zu den Jugendlichen gesucht hat, aber sich auch nicht zu schade war, bei der Partieeingabe zu helfen.

Schöne Fotos und Impressionen gibt es im Internet unter www.schach-rockt.de!

(Eindrucksvolle 360-Grad-Fotos sind dort ebenfalls zu finden.)

Großartige Platzierung bei der VJEM U10

Für die Schachfüchse konnte am gestrigen Samstag bei der Verband-Jugendeinzelmeisterschaft U10 Lucas Hesse einen grandiosen Erfolg verbuchen: Lucas wurde nach einem spannenden Stechen um die Qualifikationsplätze Zweiter! Er fährt somit zur NRW-Meisterschaft U10, die ab Ostermontag in Kranenburg ausgetragen wird.

11 junge Spielerinnen bzw. 49 junge Spieler versammelten sich im Vereinsheim des Turm Krefeld, um die Verbandsmeisterschaft auszutragen. Viele Spiele hatten natürlich die in dieser Altersklasse typischen lustigen Momente. An den Spitzenbrettern ließen sich allerdings durchweg spannende und anspruchsvolle Partien beobachten.

Unsere drei Schachfüchse haben sich gut geschlagen. Hier ist natürlich der zweite Platz von Lucas (7 Punkte) nochmals hervorzuheben. Das Stechen um die Plätze zwei bis fünf hat er für sich entscheiden können. (Die ersten vier Plätze berechtigen zur Teilnahme an der NRW-Meisterschaft.) Niels Bollow landete mit seinen 4 Punkten auf dem 33. Platz und kann damit recht zufrieden sein; es fehlt noch ein wenig die Turniererfahrung. Man erkennt aber eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Sein erstes Turnier spielte Dorian Ebus. Hierzu erst einmal herzlichen Glückwunsch! Am Ende standen für Dorian 2 Punkte und der 47. Platz zu Buche.

Wie immer war es ein schönes Turnier für die Kinder. Bei der Preisverleihung kam niemand zu kurz, jeder erhielt einen Sachpreis. Das sehr gute Wetter lud die Kinder in den Pausen natürlich zum Spielen auf der Wiese ein.

Für die NRW-Meisterschaft drücken wir Lucas ganz fest die Daumen!

Der Vollständigkeit halber noch die Punkteentwicklung:
Lucas – 1 1 1 0 1 1 1 0 1 – 7 Punkte
Niels – 0 r 1 0 0 1 1 0 r – 4 Punkte
Dorian – + 0 0 0 0 1 0 0 0 – 2 Punkte

Kempener Stadtmeister 2017 steht fest

In diesem Jahr wurde die Kempener Stadtmeisterschaft als Schnellschachturnier ausgetragen. An zwei Spielabenden wurden die sieben Runden gespielt. Wir gratulieren Sebastian Theis zu diesem gewonnenen Turnier und zum Titel des Kempener Stadtmeisters im Schach 2017! Zweiter wurde Armin Hesse, das Siegertreppchen komplettiert Udo Steingrobe.

Insgesamt gesehen war es ein schönes Turnier. Es gab viele hart umkämpfte und spannende Spiele. Leider haben nur elf Vereinsmitglieder teilgenommen. Vielleicht sind es im nächsten Jahr ja wieder mehr?

Abschließend noch die Endtabelle:

Pl.NamePunkteBuchh.
1Sebastian Theis6,529,5
2Armin Hesse5,528
3Udo Steingrobe522
4Bernd Roosen4,526
5Christian Swemers4,526
6Daniel Badermann420
7Göran Barz327,5
8Ralf Frischknecht327
9Erik Bollow2,521
10Ulli Effmert222,5
11Jos Zajec1,521

Schachfüchse beim Rurtalpokal

ImpressionenDrei Schachfüchse machten sich auch in diesem Jahr am ersten Samstag nach Karneval auf den Weg nach Düren. Zusammen mit knapp 250 Teilnehmern kämpften sie neun Runden lang um Plätze, Pokale und Preise.

Lucas belegte in der Alterklasse U10 bei 56 Teilnehmern mit 5,5 Punkten den 13. Platz, Julien in der U12 bei 67 Teilnehmern mit 5 Punkten den 21. Platz und Finn in der Alterklasse U14 bei 43 Teilnehmern mit 3 Punkten den 36. Platz.

Punkteentwicklung:
Lucas – 1 0 1 1 1 1 0 r 0 – 5,5 Punkte
Julien – 1 1 1 0 0 0 1 0 1 – 5 Punkte
Finn – 0 0 1 1 0 1 0 0 – 3 Punkte

Das Mitbringen von Kindern als Geräuschquelle ist zu unterlassen!

Mitte Februar hat sich der Jugendvorstand zum regionalen Schiedsrichter weitergebildet. Auf dem Lehrgang der Schachjugend NRW und der Deutschen Schachjugend haben Armin Hesse und Nick Kleinmanns erfolgreich die Prüfung bestanden.

Vorher gab es umfangreichen Input: Schachregeln der FIDE, BTO, BTO NRW, Auslegungshinweise, Rollenspiele und Diskussionen standen auf der Tagesordnung. Die Feinheiten des Turnierschachs, die Aufgaben als Mannschaftsführer, aber auch so manche Absurdität aus der Praxis wurden besprochen. Zur letztgenannten Kategorie gehört auch die Frage, wann ein Spieler sein Kind mitbringen darf. Artikel 11.5 der FIDE-Regeln gibt hierzu Auskunft…

Erfolg für die Schachfüchse zu Jahresbeginn

Zu Jahresbeginn organisieren unsere Nachbarn in Straelen seit vielen Jahren ein großes Schnellschachturnier. In diesem Jahr waren die Schachfüchse mit 14 Spielern vertreten. Aufgrund der guten Einzelergebnisse konnten wir den vierten Platz in der Vereinswertung erringen und dabei einen kleinen Geldpreis mit nach Hause nehmen.

Nachfolgend die Einzelergebnisse:

Lucas Hesse1. Platz U10
Daniel Badermann2. Platz U16
Armin Hesse4. Platz B
Ljubomir Pantic4. Platz D
Udo Steingrobe6. Platz S
Ralf Frischknecht8. Platz D
Göran Barz9. Platz A
Jakob Schalm9. Platz U16
Heinz Pommerening11. Platz D
Jan Bollow16. Platz U12
Niels Bollow19. Platz U10
Christian Köning24. Platz B
Joze Zajec24. Platz E
Erik Bollow30. Platz E

Fürs nächste Jahr sollte das Ziel sein, mit noch mehr Schachfüchsen teilzunehmen und uns in der Vereinswertung um einen Platz zu verbessern.

Vorrunde U12 der Schachjugend Niederrhein beendet

Unsere U12-Jugendmannschaft hat nun auch die Vorrunde (Vorgruppe 2) der Schachjugend des Niederrheinischen Schachverbands abgeschlossen. Insgesamt gesehen haben sich unsere Jungs in wechselnder Besetzung recht ordentlich geschlagen. Mit dem vierten Platz können wir durchaus sehr zufrieden sein. Am letzten Spieltag hätten wir die Mannschaft des Turm Krefeld schlagen müssen, um als Dritter in die Endrunde einzuziehen. Dies ist im Normalfall bereits ein recht schwieriges Unterfangen. Heute kam erschwerend hinzu, dass wir ersatzgeschwächt antreten mussten, und zudem auch das Brett 2 kampflos hergegeben haben.

Unsere Erfahrung mit diesem Wettbewerb zeigt, dass dieser sehr gut geeignet ist, jüngere Spieler an den Wettkampfbetrieb mit Langpartien heranzuführen. Erste Erfolgserlebnisse stellen sich dabei recht schnell ein. Das muss nicht immer auch bedeuten, dass die eine oder andere Partie gewonnen wurde. Vielmehr reicht es oftmals schon aus, wenn eine schöne Partie gespielt wurde.

In der nächsten Saison könnte die Mannschaft möglicherweise ein wenig an Schlagkraft einbüßen, da zwei Spieler in die nächste Altersgruppe aufrücken. Vorteilhaft ist, dass wir für die U12 trotzdem längerfristig Potenzial besitzen, da wir hier bereits jüngere Spieler (U10) integrieren, die sich sowohl in diesem Wettbewerb, als auch in der Bezirks Jugend-Einzelmeisterschaft ihre ersten Meriten verdienen konnten. Daher freuen wir uns sehr, dass wir permanent guten Zulauf durch Kinder in dem entsprechenden Alter verzeichnen können!

Jugend Bezirks-Einzelmeisterschaft 2016: Abschluss der Vorrunde

Heute fand im Rahmen der diesjährigen Jugend Bezirks-Einzelmeisterschaft im Spiellokal des Krefelder Schachclubs Turm das fünfte und letzte Spiel der Vorrunde Mitte statt. Die beiden Erstplatzierten der Gruppen U16, U14, U12 haben sich für Endrunde Mitte Dezember auf dem Wolfsberg in Kranenburg qualifiziert. Zudem spielen dort die Dritt- und Viertplatzierten der U12 in einem B-Turnier. Die U10 spielt keine Endrunde.

Für die Schachfüchse verpassten in der U16 Jules Brachmann (3.), Johannes Kluyken (4.) und Gregor Poeth (5.) leider die Endrunde. In der stark besetzten U14 mussten sich Finn Wetzels (6.), Louis Nopper (7.) und Jack Czechowski (8.) ihren Gegnern beugen. Ungemein spannend verlief das Turnier der U12: Am letzten Spieltag konnte fast jeder Teilnehmer noch die Endrunde (zumindest das B-Turnier) erreichen. Bei entsprechendem Ausgang der Spiele wären sechs Spieler in das Stechen um die Qualifikationsplätze gelangt. Wir gratulieren Lucas Hesse recht herzlich, der sich als Zweiter für die A-Endrunde qualifizieren konnte! Julien Nowak (4.) und Jan Henrik Bollow (5.) mussten einen Stichkampf um den letzten Qualifikationsplatz austragen, den Julien gewinnen konnte. Unsere beiden jüngsten Neulinge Niels Fredrik Bollow (4.) und Kaan Yüce (5.) hielten sich in der Gruppe U10 in ihrem ersten Langspielturnier recht wacker.

Die Schachfüchse entsenden also zwei Spieler der U12 nach Kranenburg. Wir wünschen Lucas und Julien für die Endrunde viel Glück! Zudem konnte sich Tabea Schneider unmittelbar für die U16w-Endrunde anmelden. Auch ihr drücken wir natürlich ganz fest die Daumen!

Leider gab es in dieser Vorrunde sehr viele nicht gespielte Partien und Spielerrückzüge im laufenden Turnier; das war recht unschön. Trotzdem freuen wir uns auf das nächste Jahr.