Wir nutzen häufig sich bietende Möglichkeiten, unser Hobby und unseren Verein auch außerhalb der gewohnten Spiellokale zu präsentieren. Aktuell haben wir drei solcher Veranstaltungen auf unserem Plan stehen. Wo kann man also demnächst die Schachfüchse außerhalb der Burse treffen?
Los geht es in Kempen am 15.06.2019. Auf der Sportanlage an der Berliner Allee findet auch in diesem Jahr das Team Adventure statt. Hier heißt es, in kleinen Mannschaften von 2-5 Personen verschiedene Stationen zu meistern und Punkte zu sammeln. In diesem Jahr werden nicht nur jugendliche Sportlerinnen und Sportler angesprochen, denn die Altersgrenze nach oben wurde de facto aufgehoben. Ein Event für die ganze Familie also. Die Wettbewerbe laufen von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Im September stehen dann zwei weitere Veranstaltungen ins Haus:
Am 07.09. beteiligt sich die Stadtbibliothek Kempen (Burgstraße) an dem bundesweiten Projekt Stadt-Land-Spielt! Wir freuen uns sehr über die Einladung, in diesem Rahmen dort das Schachspiel und schach-nahe Spiele vorzustellen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, über unser Angebot hinaus jede Menge neuer und alter Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Zudem sind auch weitere Kempener Vereine (Kartenspiele) eingeladen. Die Aktion läuft von 11:00 bis 14:00 Uhr.
Schon eine Woche später sind wir, bereits zum dritten Mal, bei den KIDS IN ACTION. Dieser aktive Sportinformationstag für Kinder im Grundschulalter findet mit vielen Kempener Vereinen wieder in der Dreifachturnhalle auf der Ludwig-Jahn-Straße in Kempen in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr statt. Die jungen Besucherinnen und Besucher können hier nach Herzenslust die sportlichen Angebote der Kempener Vereine ausprobieren. Ausrichter dieser Aktion am 14.09. ist wie immer der KreisSportBund Viersen.






 Vom 11. bis 28. März 2018 wurde der Herausforderer von Magnus Carlsen in Berlin ermittelt. Acht Super-Großmeister traten gegeneinander an. Die Schachfüchse haben sich eine Runde gemeinsam, quasi als Public Viewing, beim Vereinsabend angeschaut und gefachsimpelt. Als Kommentatoren lieferten Elisabeth Päthz und Ilja Zaragatski, sowie Melanie und Nikolas Lubbe – leider nicht in der Burse vor Ort, aber über den Livestream – das notwendige Fachwissen und die ein oder andere Anekdote aus der Schachwelt. Für den Impuls für dieses Public Viewing sorgte der Deutsche Schachbund – vielen Dank an dieser Stelle!
Vom 11. bis 28. März 2018 wurde der Herausforderer von Magnus Carlsen in Berlin ermittelt. Acht Super-Großmeister traten gegeneinander an. Die Schachfüchse haben sich eine Runde gemeinsam, quasi als Public Viewing, beim Vereinsabend angeschaut und gefachsimpelt. Als Kommentatoren lieferten Elisabeth Päthz und Ilja Zaragatski, sowie Melanie und Nikolas Lubbe – leider nicht in der Burse vor Ort, aber über den Livestream – das notwendige Fachwissen und die ein oder andere Anekdote aus der Schachwelt. Für den Impuls für dieses Public Viewing sorgte der Deutsche Schachbund – vielen Dank an dieser Stelle!

