Kempener Stadtmeister 2017 steht fest

In diesem Jahr wurde die Kempener Stadtmeisterschaft als Schnellschachturnier ausgetragen. An zwei Spielabenden wurden die sieben Runden gespielt. Wir gratulieren Sebastian Theis zu diesem gewonnenen Turnier und zum Titel des Kempener Stadtmeisters im Schach 2017! Zweiter wurde Armin Hesse, das Siegertreppchen komplettiert Udo Steingrobe.

Insgesamt gesehen war es ein schönes Turnier. Es gab viele hart umkämpfte und spannende Spiele. Leider haben nur elf Vereinsmitglieder teilgenommen. Vielleicht sind es im nächsten Jahr ja wieder mehr?

Abschließend noch die Endtabelle:

Pl.NamePunkteBuchh.
1Sebastian Theis6,529,5
2Armin Hesse5,528
3Udo Steingrobe522
4Bernd Roosen4,526
5Christian Swemers4,526
6Daniel Badermann420
7Göran Barz327,5
8Ralf Frischknecht327
9Erik Bollow2,521
10Ulli Effmert222,5
11Jos Zajec1,521

Aktivitäten zu Beginn des Jahres

Wir freuen uns schon sehr auf zwei Ereignisse, deren Planung und Vorbereitung uns zu Beginn des Jahres verstärkt beschäftigt haben und teilweise weiterhin beschäftigen.

Natürlich ist dies zum einen das Jugend-Schnellschachturnier, das wir zusammen mit der Gesamtschule Kempen in diesem Jahr zum zweiten Mal ausrichten werden. Die durchweg überaus positiven Reaktionen auf das letztjährige Turnier haben gar keine Zweifel an einer Neuauflage aufkommen lassen. Trotzdem gibt es immer etwas zu verbessern, auch wenn es nur Kleinigkeiten sein sollten. Dem möchten wir uns natürlich ebenso widmen, ganz nach dem japanischen kaizen (Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung). Die Planungen für das Turnier sind indes im Großen und Ganzen abgeschlossen, die Ausschreibung ist ja Anfang Januar veröffentlicht worden.

Wir sind sehr erfreut, dass aktuell bereits ein Dutzend Spieler angemeldet sind! Wir denken, dies ist für den frühen Zeitpunkt schon recht viel.

Das zweite Projekt befasst sich mit der Turnierfahrt zur ONJK in Borne (Niederlande). Die offene niederländische Jugendmeisterschaft ist ein grandioses Event, das wir sehr gerne bewerben! Es ist ein recht hochkarätiges Turnier, bietet schachlich also eine Menge. Das Ambiente ist ganz hervorragend, die Kinder und Jugendlichen werden auch neben dem Schach bestens unterhalten. Für unsere Teilnehmer war es bisher auch stets ein großartiges Gruppenerlebnis.

Wir planen, in diesem Jahr dann bereits zum dritten Mal mit einer recht starken Anzahl Jugendlicher dort präsent zu sein. Auch hier sind bereits viele Vorbereitungen getroffen worden. Beispielsweise haben wir uns schon um eine Unterkunft gekümmert, was in Borne und Umgebung leider nicht so einfach ist. Zudem sind die internen Anmeldebögen den Eltern zugegangen. Liebe Eltern der Schachfüchse-Jugend: Bitte den Stichtag 28.02.2017 auf den Anmeldebögen nicht vergessen!

Wie gesagt, sowohl auf unser Turnier als auch auf Borne freuen wir uns wirklich sehr.

Vorrunde U12 der Schachjugend Niederrhein beendet

Unsere U12-Jugendmannschaft hat nun auch die Vorrunde (Vorgruppe 2) der Schachjugend des Niederrheinischen Schachverbands abgeschlossen. Insgesamt gesehen haben sich unsere Jungs in wechselnder Besetzung recht ordentlich geschlagen. Mit dem vierten Platz können wir durchaus sehr zufrieden sein. Am letzten Spieltag hätten wir die Mannschaft des Turm Krefeld schlagen müssen, um als Dritter in die Endrunde einzuziehen. Dies ist im Normalfall bereits ein recht schwieriges Unterfangen. Heute kam erschwerend hinzu, dass wir ersatzgeschwächt antreten mussten, und zudem auch das Brett 2 kampflos hergegeben haben.

Unsere Erfahrung mit diesem Wettbewerb zeigt, dass dieser sehr gut geeignet ist, jüngere Spieler an den Wettkampfbetrieb mit Langpartien heranzuführen. Erste Erfolgserlebnisse stellen sich dabei recht schnell ein. Das muss nicht immer auch bedeuten, dass die eine oder andere Partie gewonnen wurde. Vielmehr reicht es oftmals schon aus, wenn eine schöne Partie gespielt wurde.

In der nächsten Saison könnte die Mannschaft möglicherweise ein wenig an Schlagkraft einbüßen, da zwei Spieler in die nächste Altersgruppe aufrücken. Vorteilhaft ist, dass wir für die U12 trotzdem längerfristig Potenzial besitzen, da wir hier bereits jüngere Spieler (U10) integrieren, die sich sowohl in diesem Wettbewerb, als auch in der Bezirks Jugend-Einzelmeisterschaft ihre ersten Meriten verdienen konnten. Daher freuen wir uns sehr, dass wir permanent guten Zulauf durch Kinder in dem entsprechenden Alter verzeichnen können!

Jetzt können wir auch zwitschern

Gerade in diesem Moment ist für die Schachfüchse auch ein Twitter-Account angelegt worden. Sinnigerweise sind wir dort unter @schachfuechse erreichbar.

Muss das denn sein? Nein, aber wir glauben, dass es eine sinnvolle Ergänzung zu unserem Angebot im Netz ist: Es geht nun nicht darum, stündlich irgendeine Wasserstandsmeldung abzugeben. Vielmehr ist dies Teil unseres Konzepts der, na ja, Live-Berichterstattung. Die Tweets sollen zeitnah einen Platz auf unseren Webseiten finden. Auf diese Weise ist es dann möglich, beispielsweise einem Turnier an einem zentralen Ort zu folgen. Diese zentrale Anlaufstelle ist natürlich www.schachfuechse.de.

Wir hatten bereits erwähnt, dass die geplante Live-Sektion auf unseren Seiten ein Service für alle darstellen soll, die sich bei unseren Turnier- und Reiseaktivitäten zeitnah auf dem Laufenden halten möchten.

Viel Spaß dabei!

Neueröffnung

Heute ist Nikolaus – ein schönes Datum, um den Zugriffsschutz auf unsere neue Webpräsenz zu entfernen und diese somit auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt: Aktuell finden sich hier erst noch rudimentäre Informationen, selbst die Portierung der Daten von der alten Website ist noch nicht abgeschlossen. Inhaltlich ist also noch viel zu tun. Der Schwerpunkt in den kommenden Tagen wird sich mit dem Jugendturnier befassen, das wir im Frühjahr des kommenden Jahres ausrichten möchten. Hier ist eine Online-Anmeldeseite geplant!

Natürlich haben wir auch die üblichen Themen wie Vereinspräsentation, Kontaktpersonen, DWZ-Werte etc. auf dem Schirm. Wir planen darüber hinaus auch so etwas wie eine Live-Sektion, in der wir beispielsweise von (mehrtägigen) (Turnier-)Aktivitäten berichten können, so dass Angehörige, Freunde und Interessierte diese Aktivität (einigermaßen) live verfolgen können.

Auch gestalterisch könnte noch die eine oder andere Kleinigkeit geändert werden. Ab heute ist dennoch hier die grundsätzliche Konzeption unserer Website zu erkennen. Wie ist der erste Eindruck?

Bleibt uns gewogen, denn: Es tut sich hier was!

Jugend Bezirks-Einzelmeisterschaft 2016: Abschluss der Vorrunde

Heute fand im Rahmen der diesjährigen Jugend Bezirks-Einzelmeisterschaft im Spiellokal des Krefelder Schachclubs Turm das fünfte und letzte Spiel der Vorrunde Mitte statt. Die beiden Erstplatzierten der Gruppen U16, U14, U12 haben sich für Endrunde Mitte Dezember auf dem Wolfsberg in Kranenburg qualifiziert. Zudem spielen dort die Dritt- und Viertplatzierten der U12 in einem B-Turnier. Die U10 spielt keine Endrunde.

Für die Schachfüchse verpassten in der U16 Jules Brachmann (3.), Johannes Kluyken (4.) und Gregor Poeth (5.) leider die Endrunde. In der stark besetzten U14 mussten sich Finn Wetzels (6.), Louis Nopper (7.) und Jack Czechowski (8.) ihren Gegnern beugen. Ungemein spannend verlief das Turnier der U12: Am letzten Spieltag konnte fast jeder Teilnehmer noch die Endrunde (zumindest das B-Turnier) erreichen. Bei entsprechendem Ausgang der Spiele wären sechs Spieler in das Stechen um die Qualifikationsplätze gelangt. Wir gratulieren Lucas Hesse recht herzlich, der sich als Zweiter für die A-Endrunde qualifizieren konnte! Julien Nowak (4.) und Jan Henrik Bollow (5.) mussten einen Stichkampf um den letzten Qualifikationsplatz austragen, den Julien gewinnen konnte. Unsere beiden jüngsten Neulinge Niels Fredrik Bollow (4.) und Kaan Yüce (5.) hielten sich in der Gruppe U10 in ihrem ersten Langspielturnier recht wacker.

Die Schachfüchse entsenden also zwei Spieler der U12 nach Kranenburg. Wir wünschen Lucas und Julien für die Endrunde viel Glück! Zudem konnte sich Tabea Schneider unmittelbar für die U16w-Endrunde anmelden. Auch ihr drücken wir natürlich ganz fest die Daumen!

Leider gab es in dieser Vorrunde sehr viele nicht gespielte Partien und Spielerrückzüge im laufenden Turnier; das war recht unschön. Trotzdem freuen wir uns auf das nächste Jahr.

Ein neuer Platz im Netz

Logo der SchachfüchseSo, die Domain schachfuechse.de wurde soeben für uns registriert!

Seit längerer Zeit fanden im Hintergrund hin und wieder Diskussionen statt, ob sich die Schachfüchse aus Kempen nicht eine neue Internetpräsenz mit einer eigenen, echten Domain gönnen sollten. Die Gespräche liefen oft nach dem Motto „man müsste mal, man könnte mal…“. Inhaltlich bestand eigentlich kein Bedarf für die Neugestaltung der Website: Sie war (und ist es bis heute) stets aktuell und informativ. Dies ist die wichtigste Eigenschaft einer (Vereins-)Website.

Allerdings: Könnte man diese nicht ein wenig schicker gestalten, vielleicht mit ein wenig mehr Funktionalität versehen? Insbesondere im Hinblick auf Turnieranmeldungen etc. schien dies sinnvoll.

Die Registrierung der Domain ist nun der erste Schritt. Unser Internetauftritt wird sich ab jetzt unter dieser Adresse sukzessive mit Leben füllen, vermutlich werden zunächst sehr viele der älteren Inhalte übernommen. Ebenso werden sich das Design und die Struktur (Navigation) sicherlich in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder mal ändern.

Unser wichtigstes Ziel ist es, mit unseren Internetseiten weiterhin aktuelle Informationen über und für unseren Verein zu liefern.

Also: Schaut bald wieder rein! Und in der Zwischenzeit einfach mal die eine oder andere gepflegte Partie spielen…