Jugend-Stadtmeister gesucht und gefunden

Am 16. März und am 20. April wurde um den diesjährigen Jugend-Stadtmeistertitel gespielt. Das Turnier war offen für alle Kempener Kinder und Jugendlichen, aber leider nahmen doch nur Vereinsmitglieder teil. Gespielt wurden insgesamt 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug.

Jugend-Stadtmeister im Schach 2018 wurde ohne Punktverlust am Ende Daniel Badermann. Dazu unsere herzlichste Gratulation! Zweiter wurde mit 4 Punkten Jules Brachmann. Bronze ging mit 3 Punkten an Jan Henrik Bollow. Auch diesen beiden jungen Herren gratulieren wir natürlich zu ihrer Platzierung.

Daniel ragt mit seiner Spielstärke natürlich ein wenig heraus. Aber insgesamt hatten wir spannende Spiele und einen harten Kampf um die Plätze, wie die abschließende Fortschrittstabelle zeigt:

Weltmeisterschaftskandidaten waren in Kempen

Vom 11. bis 28. März 2018 wurde der Herausforderer von Magnus Carlsen in Berlin ermittelt. Acht Super-Großmeister traten gegeneinander an. Die Schachfüchse haben sich eine Runde gemeinsam, quasi als Public Viewing, beim Vereinsabend angeschaut und gefachsimpelt. Als Kommentatoren lieferten Elisabeth Päthz und Ilja Zaragatski, sowie Melanie und Nikolas Lubbe – leider nicht in der Burse vor Ort, aber über den Livestream – das notwendige Fachwissen und die ein oder andere Anekdote aus der Schachwelt. Für den Impuls für dieses Public Viewing sorgte der Deutsche Schachbund – vielen Dank an dieser Stelle!

Wir freuen uns auf die Weltmeisterschaft, die im November (09.-28.11.) in London gespielt wird.

Für ein zukünftiges Public Viewing sollten wir festhalten: Ausreichend Internetvolumen auf der Simkarte und mehr Popcorn!

Achja, gewonnen hat übrigens GM Fabiano Caruana mit 9 Punkten aus 14 Partien!

Die jüngsten Schachfüchse wieder mit guten Ergebnissen bei der VJEM

Am 24. März fand traditionsgemäß im Vereinsheim des Turm Krefeld die verbandsintern offene U10-Einzelmeisterschaft statt. Wie immer war es eine sehr gelungene Veranstaltung für die Kinder. Glücklicherweise hatte der Organisator auch wieder bestes Wetter mitgebracht, so dass die Zeit zwischen den Spielen und in der Mittagspause herrlich auf der großen Wiese genutzt werden konnte. Hier geht also zunächst einmal ein herzlicher Dank an den Turm Krefeld!

Es trafen sich 11 Spielerinnen, die wie im Vorjahr für sich ein Rundenturnier gespielt haben (ohne Schachfüchse-Beteiligung). Bei den 36 Jungs (9 Runden Schweizer System) mischten dann aber vier Schachfüchse mit: Dorian Ebus, Frederik Hesse, Kaan Yüce und Niels Bollow. Denjenigen von ihnen, für die es nicht die erste Teilnahme an diesem Turnier war, gelang jeweils ihre beste Platzierung! Niels verpasste auf Platz 5 sogar äußerst knapp die Qualifikation für die NRW-Meisterschaft. Kaan wurde 15., Frederik landete knapp dahinter (18.). Und auch Dorian erreichte einen guten 20. Platz:

Niels – 1 0 1 1 1 1 0 0 1 – 6 Punkte (5.)
Kaan – 0 1 1 0 1 0 1 0 1 – 5 Punkte (15.)
Frederik – 0 0 1 1 r 1 0 1 0 – 4,5 Punkte (18.)
Dorian – 0 1 r 1 0 0 0 1 1 – 4,5 Punkte (20.)

Prima gespielt, Jungs!

In kleiner Besetzung nach Venlo

Nein, nicht zum Shoppen. Am vergangenen Sonntag gab es in Venlo die 27. Auflage des Theo-van-Spijk-Jugendturniers. Drei junge Schachfüchse vertraten dort unsere Farben. Das kleinere, aber schöne Venloer Jugendturnier wird von den Schachfüchsen seit einigen Jahren besucht. Insgesamt scheint es in Deutschland sehr beliebt zu sein: Von den 43 Teilnehmern kamen 22 aus Deutschland! So trafen Jules und Louis in der kombinierten AB-Gruppe auf alte und spielstarke Bekannte von Bayer Uerdingen. Auch Niels kannte den einen oder anderen Gegner in seiner EFGH-Gruppe.

Jules landete mit 2 von 7 Punkten direkt hinter Louis, der mit 3 von 7 Sechster wurde. Sie gelangten so auf den 5. bzw. 4. Platz in ihrer Wertungsgruppe B. Niels reihte sich mit seinen 6,5 von 11 im Mittelfeld auf Platz 7 ein (5. der Gruppe E). Es war ein nettes Turnier mit sehr freundlichen Gastgebern. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder. Dann vielleicht auch wieder mit mehr Spielern? Das wäre schön.

Hier sind noch die Abschlusstabellen der Gruppen, die wir auf der Website der Venloer Schachvereinigung gefunden haben. Dort findet sich auch ein kleiner Bericht zum Turnier mit einer Verlinkung auf schöne Fotos.

Nachgeholte Ehrungen

Am Freitag, den 02. Februar, wurden beim Vereinsabend einige Ehrungen durch unseren Vorsitzenden Bernd Roosen nachgeholt:

Beste Punktesammler in der Saison 2016/2017
1. Mannschaft Udo Steingrobe
3. Mannschaft Ralf Frischknecht

Blitz-Grand-Prix 2016/2017
1. Udo Steingrobe
2. Christian Köning
3. Sebastian Theis
vor weiteren Schachfüchsen

Stadtmeisterschaft aller Schachfüchse 2017
1. Sebastian Theis
2. Armin Hesse
3. Udo Steingrobe
vor weiteren Schachfüchsen

Herzliche Gratulation!

Tolle Saison unserer U12-Jugendmannschaft nun beendet

Heute fand die abschließende fünfte Runde in der U12-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Niederrhein statt. Erstmalig hatten sich unsere Schachfüchse ja durch die gute Leistung beim Qualifikationsturnier für diese Endrunde qualifizieren können. Diese Endrunde wurde für unsere Jungs erwartungsgemäß schwer, es konnte auch nur ein Mannschaftssieg eingefahren werden. Trotzdem endete diese Saison für die U12 erfreulicherweise später als sonst.

Wir spielten durchweg in der Besetzung Lucas Hesse, Julien Nowak, Niels Bollow und Kaan Yüce. Alle machten ihre Sache toll! Das eine oder andere Unentschieden oder ein Mannschaftssieg mehr wären durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, aber einige Partien wurden dann doch nicht konzentriert zu Ende gespielt. Dennoch: Ich denke, die Vier haben wieder eine Menge Erfahrung gesammelt. Lucas und Julien spielten in der Regel sehr stabil und bei Niels und Kaan war die Zunahme der Spielstärke von Spieltag zu Spieltag zu erkennen. Lucas kann noch eine Saison in dieser Mannschaft spielen, Niels und Kaan sind ja sogar noch U10! Nur Julien (man wird eben nicht jünger) kann nicht mehr dabei sein, sehr schade.

Wir sollten der kommenden Saison mit Vorfreude entgegen sehen: Neben den dann drei etablierten Spielern sehen wir derzeit auch einige Kinder im wöchentlichen Training, die schon ein beachtliches Spielverständnis besitzen. Wenn sie möchten, werden sie sicherlich auch schon in der nächsten Saison mit der Mannschaft am Brett sitzen.

BJEM bei den Schachfüchsen

Am Samstag, 27. Januar, fanden bei den Schachfüchsen Kempen die Bezirkseinzelmeisterschaften der Schachjugend Linker Niederrhein statt. Alle Jungen und Mädchen, die am 31.12.2017 noch keine zehn Jahre alt waren, waren eingeladen, den Bezirksmeister U10 zu ermitteln.

So kamen am Turniertag aus sechs Vereinen 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Kempen. (Schade, dass die übrigen zehn Vereine des Bezirks, die Jugendliche in dieser Altersklasse haben, sich nicht auf den Weg zu uns gemacht haben. Vielleicht beim nachsten Mal…)

Nach sieben Runden Schnellschach im Schweizer System dankte der Bezirksjugendwart Dieter Lorum den Schachfüchsen für die Organisation und ehrte zusammen mit dem Jugendwart der Schachfüchse Armin Hesse die Meister:

Bezirksmeister in der Altersklasse U8 wurde
Frederik Hesse von den Schachfüchsen Kempen (4,5 Punkte)
vor Mathilda Kempkens und Jeremy Wette (beide vom TTC Geldern-Veert)

Bezirksmeister in der Altersklasse U10 wurde
Jona Henrik Bartels vom Mönchengladbacher SV (7 Punkte)
vor Nils Fietz (Mönchengladbacher SV, 6 Punkte) und Ben Eckers (Rheydter SV, 4 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

Seitens der Schachfüchse spielten neben unserem Bezirksmeister noch Niels Bollow (4 Punkte, Platz 4) und Dorian Ebus (3,5 Punkte, Platz 8) erfolgreich mit.

Teilnehmer, Betreuer und Organisatoren waren einhellig der Meinung, dass dies eine gelungene Premierenveranstaltung war und dieser Wettbewerb weiterhin angeboten werden sollte. Gerne auch wieder in Kempen. 🙂

Eindrücke von diesem Tag kann man in unserer Bildergalerie gewinnen. Die Abschlusstabelle:

Mal wieder unserem Kassenwart eine Freude bereitet

Göran nimmt den Preis für die Vereinswertung entgegen

Jahresanfang, auf nach Straelen! Am Wochenende gab es dort die 29. Auflage des Internationalen Schnellschachturniers. In 10 Klassen wurde mal wieder um gute Platzierungen und (teilweise auch) Preisgeld gerungen. Die Einteilung erfolgte nach Alter oder Spielstärke. Auch 2018 waren wir Schachfüchse wieder mit einer ordentlichen Anzahl Spieler angereist. Und wie in den beiden Jahren zuvor konnten wir einen (Geld-)Preis in der Vereinswertung mitnehmen und so unserem Kassenwart sicherlich ein kleines Lächeln auf die Lippen zaubern. Es ist der zweite Platz geworden, tolle Sache! Die Sportfreunde aus Katernberg haben diese Wertung zum dritten Mal in Folge gewonnen und dürfen nun den gigantischen Wanderpokal behalten. Herzlichen Glückwunsch!

Die Organisation war gewohnt gut, die Verpflegung ebenfalls. Es gab viel Applaus für die Helfer in allen Bereichen. Das ist auch gut und richtig so! Engagement muss gewürdigt werden.

Franz: Dritter bei den Senioren

Wieder zum schachlichen Aspekt: Während der Autor dieses Beitrags (sprechen wir es offen aus) versagt hat (19. Platz in der E-Klasse), konnten die übrigen Schachfüchse teilweise sehr, sehr schöne Platzierungen erreichen. In der Seniorengruppe stand unser recht neues Vereinsmitglied Franz Paus mit seinem dritten Platz auf dem Treppchen. Udo Steingrobe kam in der gleichen Gruppe auf Platz 12. In die Top Ten der B-Gruppe schafften es unsere beiden Teilnehmer Göran Barz (4.) und Armin Hesse (6.). In der D-Klasse waren wir mit Ralf Frischknecht vertreten, der auf den 15. Platz kam. Das Trio der E-Klasse komplettieren Bruno Rousselet (als Siebter in den Top Ten) und Joze Zajec (14.).

Noch erfolgreicher waren unsere Jugendlichen! In der U16 kämpften sich Louis Nopper und Finn Wetzels auf einen 5. bzw. 7. Platz. Die U14 wurde durch Jan Henrik Bollow vertreten, der sich seinen 5. Platz redlich verdiente. Einen Gruppensieger haben wir ebenfalls, und zwar konnte Lucas Hesse die U12 gewinnen! Schließlich gab es noch die U10. Hier hatten wir zwei junge Eisen im Feuer: Niels Bollow und Frederik Hesse. In einem großen Feld von 29 Spielerinnen und Spielern gelang Niels als Dritter der Sprung aufs Treppchen, Frederik wurde für sein Spiel mit einem 6. Platz belohnt.

Niels: Dritter in der U10

Lucas: Sieger U12

 

Wir kommen gerne zum Jubiläumsturnier im nächsten Jahr.

Zwischen Vorrunde und NRW 2

Drei Runden und sechs Partien unserer Schachfüchse später ist klar: Beide haben die nächste Stufe, nämlich die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft, leider nicht erreicht.

Lucas hat sich nach zwei Remis die Chance gewahrt, in der letzten Runde die Qualifikation klar zu machen. Leider verliert er in der letzten Runde und bleibt bei vier Punkten. Am Ende belegt er den 5. Tabellenplatz.

Louis musste sich in den Runden 5 und 6 zwei DWZ-stärkeren Gegnern erwehren und holte ein Remis. In der letzten Runde übersah er ein Grundreihenmatt und musste die Waffen strecken. Schade! Am Ende belegt er mit 3 Punkten den 8. Tabellenplatz.

Trotzdem muss man festhalten, dass beide Schachfüchse ein gutes Turnier gespielt haben und sicher auch DWZ Punkte dazu gewonnen haben.

Zwischen Vorrunde und NRW

Zu Anfang jeder Schachsaison finden die Einzelmeisterschaften im Bereich Mitte statt. Die Besten jeder Altersklasse aus den drei Bereichen Nord, Süd und Mitte qualifizieren sich dann für die sogenannte Endrunde der Bezirksmeisterschaft am Wochenende vor Weihnachten auf dem Wolfsberg.

In diesem Jahr waren es von den Schachfüchsen leider nur Lucas (in der Altersklasse U12) und Louis (in der Altersklasse U16). Das dürfen in den nächsten Jahren gerne wieder mehr Schachfüchse sein, denn das Turnier ist eine feine Sache! Neben den obligatorischen Runden Schach gibt es u. a. ein Rahmenprogramm, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Aber auch der elternfreie Zeitraum, bei dem sich neue Bekanntschaften und Freundschaften ergeben, wird von den Teilnehmern genossen.

Die Endrunde U12 wird in zwei Turnieren (A & B) gespielt. Aus dem A Turnier kann man sich für die Verbandseinzelmeisterschaften der Schachjugend Niederrhein (kurz: VJEM) qualifizieren.

Dies ist Lucas als Vierter gelungen! Mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Remis belegte er den 4. Platz.

Mit ebenfalls 2,5 Punkten ist Louis in der Altersklasse U16 Dritter geworden und hat sich ebenfalls für die VJEM qualifiziert.

Zweieinhalb Wochen später. Weihnachten und DVM sind vorüber. Der Jahresübergang ist gut verlaufen.

Am gleichen Ort, ebenfalls auf dem Wolfsberg, finden die VJEM statt. Louis und Lucas sind wieder fit, motiviert und bereit sich für die Einzelmeisterschaften der Schachjugend NRW (NRW JEM) zu qualifizieren.

Doppelt so lange, doppelt so groß und doppelt so spaßig wie die BJEM sind die VJEM. Mit vier Übernachtungen, sieben Runden Schach, einem vielfältigen Rahmenprogramm und wieder ohne Eltern sind VJEM das erste Schach-Highlight im neuen Jahr.

Louis ist Neunter der Startrangliste und darf direkt gegen den Zweiten in der 1. Runde ran. Nach vier Runden hat er 2,5 Punkte und belegt einen guten Platz im Mittelfeld.

Lucas ist 13. der Startrangliste. Hier spielen 18 Teilnehmer mit. Nach vier Runden hat er 3 Punkte und belegt einen der vier Qualifikationsplätze für die NRW JEM.

Fortsetzung folgt.