BJEM der Jüngsten in Kempen

Ein schönes Turnier liegt hinter uns – schön für die 21 Kinder, schön für die Begleiter und auch schön für die Schachfüchse.

Nach etwa sechs Stunden standen die neuen BezirksmeisterInnen und ihre Siegerpodest-Nachbarn fest – herzlichen Glückwunsch!

U08
1. Atal Faizi – Bezirksmeister U08 der Schachjugend Linker Niederrhein 2019
2. Burhan Sherbekov
3. Abasin Faizi

U08w
1. Viktoria Kwassowa – Bezirksmeisterin U08w der Schachjugend Linker Niederrhein 2019
2. Jule Klümpen

U10
1. Frederik Hesse – Bezirksmeister U10 der Schachjugend Linker Niederrhein 2019
2. Nodari Montignies
3. Finn Wendrich

U10w
1. Mathilda Kempkens – Bezirksmeisterin U10w der Schachjugend Linker Niederrhein 2019
2. Lara Lisa Marie Hesche
3. Constancia Silbernagel

Die komplette Tabelle gibt’s hier im Anhang: Rangliste BJEM.

Fotos folgen.

Zwischendurch konnten sich die TeilnehmerInnen und Begleiter an unserer Lasker-Rallye ausprobieren und auf den Spuren des einzigen deutschen Schach-Weltmeisters wandeln. Außerdem hatten wir einige Spiele aus unserer Spielekiste für Kurzweil und Ablenkung zur Verfügung gestellt, die auch intensiv genutzt wurden. Kuchen, Kaffee, Kaltgetränke und HotDogs dienten der Stärkung.

Mit einem Hinweis auf die Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaft (VJEM) U10 am 13. April, einer Piratin-Rondo-Rolle für alle TeilnehmerInnen und vielen schönen Erlebnissen machten sich alle Beteiligten nach dem Turnier auf den Heimweg.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Kaum im neuen Jahr, schon wieder mächtig viel los

Es ist noch nicht einmal die Hälfte des Januars rum, aber wir können schon von zwei Ereignissen berichten und einen Ausblick auf ein schönes Turnier Ende des Monats bei uns in Kempen wagen.

VJEM 2018/2019

Vom 2. bis 6. Januar fanden in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg die Einzelmeisterschaften der Schachjugend im Niederrheinischen Schachverband statt. Von den Schachfüchsen konnten sich im Vorfeld drei Spieler für dieses Turnier qualifizieren. Louis Nopper spielte in der U16 wie so häufig in letzter Zeit bärenstark! Er landete am Ende auf einem ganz hervorragenden dritten Platz, der aber leider nicht für eine weitere Qualifikation zur NRW-Meisterschaft langt. Sehr schade… Jan Henrik Bollow zeigte eine solide Leistung. Sein 16. Platz in der U14 entsprach in etwa der Position in der Setzliste. Unser Spieler in der U12, Lucas Hesse, schaffte es in seiner Gruppe auf den vierten Platz. Hier reicht diese Platzierung für eine Teilnahme auf NRW-Ebene. Klasse! Für das kommende Turnier drücken wir ihm dann mal alle verfügbaren Daumen.

Internationales Schnellschachturnier in Straelen

Das Internationale Schnellschachturnier in Straelen wurde am 6. Januar durchgeführt und erfuhr bereits seine 30. Auflage. Wir waren wieder mit einer respektablen Anzahl Spieler präsent, was erneut nach 2018 reichte, um am Ende den zweiten Platz in der Vereinswertung zu belegen! (Hauchdünn zum drittplatzierten Verein war’s: nur einen Punkt Vorsprung.) Tolle Sache, schließlich ist damit ja auch ein Geldpreis verbunden – da lacht die Vereinskasse.

In der Gruppe E konnten Husam Abu Sanimeh und Michael Lettko ihr eigenes Sparschwein füttern. Während Husam den Gruppensieg errang, beendete Michael sein Turnier auf dem dritten Rang. Top, von beiden! Jos Zajec und Gregor Poeth nahmen ebenfalls in der E-Gruppe teil, konnten sich am Ende aber nicht auf den vorderen Plätzen einordnen. In der Gruppe D vertraten Bruno Rousselet, Erik Bollow und Ljubomir Pantic unsere Farben, wobei nur Bruno Punkte für die Vereinswertung beisteuern konnte. Andreas Elsner war der einzige Schachfuchs in der C-Gruppe und kam auf einen guten Mitteldfeldplatz. Göran Barz hatte ein wenig Pech, dass er mit seiner DWZ gerade so in die Gruppe A gerutscht war. Nach erwartet schweren Spielen standen bei ihm immerhin ein Sieg und zwei Remis zu Buche. Bei den Senioren konnte Franz Paus seine Top-Platzierung aus dem Vorjahr leider nicht wiederholen, dafür landete Udo Steingrobe unter den ersten Zehn.

Emily Garbe errang in der U16 beachtliche drei Siege und ein Remis. Julien Nowak wurde in der U14 Fünfter. Last but not least unsere Spieler in der U12: Niels Bollow verpasste hier als Vierter knapp das Treppchen, auf dem er letztes Jahr noch gestanden hatte. Aber auch Kaan Yüce und Dorian Ebus konnten in dieser Gruppe Punkte für die Vereinswertung gewinnen.

Auch wenn offenbar an Essen-Katernberg kein Weg in der Vereinswertung vorbei geht und wir nur knapp Zweiter wurden, werden wir im nächsten Jahr hoffentlich trotzdem wieder mit einer großen Spielerzahl nach Straelen kommen. Es ist immer ein schönes Turnier zu Beginn des Jahres.

BJEM U10/U8 in Kempen

Ende Januar haben wir dann die allerjüngsten Spielerinnen und Spieler des Bezirks zu Gast in Kempen. Nach der Premiere im letzten Jahr finden in der Burse wieder die Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften U10 und U8 statt. Wir freuen uns, wenn die Veranstaltung so erfolgreich wird wie 2018 und die Teilnehmerzahl gesteigert werden kann. Wer letztes Jahr dabei war, weiß, dass es allen Spaß gemacht hat.

Gute Resultate bei der BJEM 2018

Am vergangenenen Wochenende nahmen vier Schachfüchse an der Endrunde zur Jugend-Bezirksmeisterschaft des Linken Niederrheins teil. Diese fand wie immer in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg statt. (Übrigens eine tolle Location.)

Louis Nopper (U16), Jan Henrik Bollow (U14) und Lucas Hesse (U12) hatten dabei die Möglichkeit, sich für die Jugend-Verbandsmeisterschaft (Niederrheinischer Schachverband) weiter zu qualifizieren. Und alle drei nutzten diese Chance! Louis hat das Turnier seiner Altersklasse sogar gewonnen und wurde somit Bezirksmeister! Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg! Jan und Lucas belegten in ihrer jeweiligen Klasse den fünften bzw. dritten Platz.

Zudem wird in der U12 auch ein B-Turnier ausgerichtet. Aus dieser Gruppe kann sich zwar niemand für die nächste Runde qualifizieren, aber es ist dennoch schön, weiteren jungen Spielerinnen und Spielern nach der Vorrunde die Möglichkeit zu geben, Langpartien unter Turnierbedingungen zu spielen. In dieser U12b versuchte Niels Fredrik Bollow sein Glück. Mit nur einem Sieg reichte es allerdings nur zum 6. Platz.

Herzlichen Dank an die Betreuer und Organisatoren vor Ort, die wie immer die spielfreien Zeiten mit netten Aktivitäten überbrücken konnten und ein wachsames Auge auf die Kinder und Jugendlchen geworfen haben.

Die Jugend-Verbandsmeisterschaft findet vom 02. – 06.01.2019 an gleicher Stelle statt. Wir werden unseren teilnehmenden Schachfüchsen ganz kräftig die Daumen drücken!

Gutes Pflaster für die Schachfüchse beim Turm Krefeld

In den letzten Wochen haben wir nicht nur die Berichterstattung bei den Schnellschachturnieren verzögert, sondern auch bei anderen Wettbewerben, an denen unsere Jugendlichen teilgenommen haben. Die folgenden Wettbewerbe fanden bei unseren Nachbarn vom Turm Krefeld statt:

Blitz Stadtmeisterschaft am 13. Juli
Nach der Siegerehrung der Krefelder Stadtmeisterschaft (s.u.) wurde mit 26 Teilnehmern ein altersklassenübergreifendes Blitzturnier gespielt. Von den Schachfüchsen nahmen Niels, Frederik, Jan und Lucas teil.

Nach neun Runden standen die Sieger in den verschiedenen Altersklassen fest, aber auch die Ergebnisse unserer Jungs:

08. Lucas – 5 Punkte (2. U12)
09. Jan – 5 Punkte (3. U14)
19. Niels – 4 Punkte (2. U10)
20. Frederik – 4 Punkte (3. U10)

Krefelder Stadtmeisterschaft der Jugend
Von Ende Januar bis zu den Sommerferien wurde die offene Krefelder Jugend-Stadtmeisterschaft ausgetragen. Es spielten Lucas, Niels und Frederik. Lucas konnte sich schlussendlich den Stadtmeistertitel U12 sichern, während Niels und Frederik in der U10-Wertung den dritten bzw. fünften Platz belegten. Glückwunsch an Lucas!

U20 Jugend Bezirksliga am 29. Juni
In der Saison 2017/2018 haben sich auf Bezirksebene leider nur 2 Vereine gefunden, die in der Jugendliga spielen wollten: Die Schachfüchse durften sich mit der Dritten Jugendmannschaft des Turms messen. Gespielt wurde schließlich am Freitag, 29. Juni in den wunderbaren Räumlichkeiten von Turm Krefeld. Mit einem mindestens ebenso wunderbaren Ergebnis von 5 Siegen und einer Niederlage konnten wir mit dem Meistertitel nach Hause fahren. Damit ist unsere U20-Mannschaft in die Jugendverbandsliga aufgestiegen und darf sich in der kommenden Saison mit stärkeren Mannschaften messen. Mitgespielt haben Louis, Finn, Jakob, Jan, Niels und Michael. Toll gemacht, Jungs!

Blitzmeisterschaft der Schachjugend Niederrhein am 09. Juni
Ein Schattendasein schien die Blitzmeisterschaft der Schachjugend Niederrhein zu fristen, da sich nur relativ wenige Jugendliche nach Krefeld verirrten. Einer der Verirrten war Lucas, der sich aber in der Altersklasse U12 hinter der kurz zuvor frisch gekürten Deutschen Meisterin U12 den Verbandsvizemeistertitel sichern konnte! Gut gespielt, Lucas.

Hipp, hipp, hurra, die erste Mannschaft steigt in die Verbandsliga auf

Was war das für eine hervorragende Spielzeit: Unsere Breitensportmannschaft – gut. Die Ergebnisse und das Abschneiden in der Kreisliga – bemerkenswert. Die Mannschaft in der Bezirksklasse – äußerst erfreulich.

Das Sahnehäubchen konnte aber am vergangenen Sonntag unsere erste Mannschaft draufsetzen: Am letzten Spieltag der Saison gelang ihr das Meisterstück! Sie wurde Erste in der Verbandsklasse und spielt demnach in der kommenden Saison in der Verbandsliga des Niederrheinischen Schachverbands. Der gesamte Verein freut sich mit der Mannschaft und gratuliert ihr zu diesem großartigen Erfolg!

Im letzten Spiel gegen die Dritte des Düsseldorfer SK musste dort ein Unentschieden erspielt werden, um ganz sicher Meister zu werden. Unseren acht Herren gelang diese Punktlandung. Auch wenn die Düsseldorfer mit Ersatz antraten, war das 4:4 kein Selbstläufer. Der eine oder andere wird im Verlauf des Matches sicherlich beschleunigten Puls oder erhöhten Blutdruck gehabt haben. Aber das macht den Erfolg doch nur schöner, oder?

Unsere Mannschaften schauen bereits nach vorne – in Richtung Saison 2018/2019. Unserer Ersten wünschen wir, dass sie die neue Spielklasse halten kann!

Die Schachfüchse Kempen 1: Frank-Josef Heikaus, Bernd Roosen, Franz Paus (spielte für Bernd), Christian Swemers, Sebastian Theis, Detlef Gotthardt, Christian Köning, Mannschaftsführer Göran Barz, Udo Steingrobe

Gutes Saisonergebnis der Dritten und Vierten

Vor wenigen Wochen hat ja zunächst unsere vierte Mannschaft in der Breitensportliga ihre Saison beendet. Schon eine Woche später tat es ihr die Dritte in der Kreisliga gleich.

Wie im letzten Jahr ist es schön, dass Karl-Heinz Ruland als Mannschaftsführer beider Mannschaften an dieser Stelle die Saison zusammenfasst und kommentiert. Zunächst seine Worte zur Kreisliga:

Unsere 3. Mannschaft war eine gesunde Mischung aus jungen und ‚alten‘ Schachfüchsen und konnte aufgrund der Tatsache, dass ein Abstieg ausgeschlossen war, recht locker aufpielen. Das soll aber nicht heißen, dass den Spielern der Ehrgeiz abhanden gekommen wäre.

Ich habe sehr viele Einzelspiele gesehen, bei denen die Kontrahenten sehr verbissen gekämpft haben. Besonders hervorheben möchte ich, dass gerade die jungen Spieler Louis Nopper, Jakob Schalm und Jan Bollow sehr sicher gespielt haben und auch schon ein hohes Maß an Erfahrung mitbringen, selbst wenn das ein oder andere Spiel verloren wurde. Die ‚Alten‘ sind aber auch mit viel Kampfgeist zu Werke gegangen und haben sich nicht leichtfertig mit einem Remis zufrieden gegeben. Dafür muss ich insbesondere auf Erik Bollow und Ulli Effmert hinweisen.

Die Spielsaison hat somit auch einen für mich sehr überraschenden Verlauf genommen. Bis vor dem letzten Mannschaftsspiel konnte die 3. Mannschaft die Tabellenführung erringen; ein Erfolg, mit dem ich vor der Saison niemals gerechnet hatte. Insgesamt wurde nur einmal verloren, zwei Spiele endeten Remis, aber drei Mannschaftsspiele konnten gewonnen werden. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mannschaft bei ihren letzten vier Spielen in Folge nur mit sieben Spielern antreten konnte, weil sich die Ersatzgestellung als sehr, sehr schwierig erwies. Für den Mannschaftsführer keine schöne Situation.

Insgesamt gesehen hat diese Spielsaison aber viel Spaß gemacht!“

Das klingt alles in allem ja äußerst positiv. Als Mannschaftsmitglied kann ich den Aspekt bezüglich Ehrgeiz nur unterstreichen. Auch wenn es nur die Kreisliga war: Diejenigen, die spielten, wollten auch gewinnen. (In dieser Spielklasse belegten die Schachfüchse übrigens am Ende den dritten Platz.)

Was sagt Karl-Heinz denn zur Saison der Vierten?

Aufgrund der eingeplanten Ersatzgestellungen für unsere 3. Mannschaft konnte die 4. Mannschaft leider nie in Bestbesetzung spielen. Insgesamt war die Mannschaftsaufstellung sehr schwierig, da es viele Absagen gegeben hat.

Auch wenn ich offiziell als Mannschaftsführer gemeldet war, hat Jan Niedling in der Praxis diese Aufgabe übernommen. Jan konnte von den 6 Spielen viermal mitspielen. Jan Bollow, Johannes Kluyken, Finn Wetzels und Jules Brachmann haben jeweils dreimal mitgespielt, während Gregor Poeth auf 2 Einsätze kam und Tabea Schneider leider nur einmal mitgespielt hat.

Im Ergebnis wurde ein Mannschaftsspiel gewonnen, drei Spiele endeten Remis und zwei Spiele wurden verloren, womit der 5. Tabellenplatz von 7 teilnehmenden Mannschaften erreicht wurde. Unter Berücksichtigung der vielen Ersatzgestellungen ist das ein recht achtbarer Erfolg!

Also auch hier ein Ergebnis, hinter dem man sich nicht verstecken muss. Sehr schön!

Wir würden uns natürlich freuen, wenn die nächste Saison in diesen Spielklassen ebenso erfolgreich verläuft. Oder sogar noch besser? Mal sehen…

Lucas bei den Landesmeisterschaften

Durch die gute Platzierung bei der Verbandsmeisterschaft durfte Lucas zum wiederholten Mal bei der NRW-Meisterschaft der Schachjugend mitspielen. Diese fand in den Osterferien auf dem Wolfsberg statt. In seiner Altersklasse U12 spielten 26 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland mit. Lucas war zu Beginn 20. der Setzliste.

Während er in den sieben Runden einen schweren Stand hatte und schlussendlich nur 24. wurde, nahm er außerhalb der Runden an dem vielfältigen Rahmenprogramm teil.

Für’s nächste Jahr ist durchaus noch Luft nach oben.

Die jüngsten Schachfüchse wieder mit guten Ergebnissen bei der VJEM

Am 24. März fand traditionsgemäß im Vereinsheim des Turm Krefeld die verbandsintern offene U10-Einzelmeisterschaft statt. Wie immer war es eine sehr gelungene Veranstaltung für die Kinder. Glücklicherweise hatte der Organisator auch wieder bestes Wetter mitgebracht, so dass die Zeit zwischen den Spielen und in der Mittagspause herrlich auf der großen Wiese genutzt werden konnte. Hier geht also zunächst einmal ein herzlicher Dank an den Turm Krefeld!

Es trafen sich 11 Spielerinnen, die wie im Vorjahr für sich ein Rundenturnier gespielt haben (ohne Schachfüchse-Beteiligung). Bei den 36 Jungs (9 Runden Schweizer System) mischten dann aber vier Schachfüchse mit: Dorian Ebus, Frederik Hesse, Kaan Yüce und Niels Bollow. Denjenigen von ihnen, für die es nicht die erste Teilnahme an diesem Turnier war, gelang jeweils ihre beste Platzierung! Niels verpasste auf Platz 5 sogar äußerst knapp die Qualifikation für die NRW-Meisterschaft. Kaan wurde 15., Frederik landete knapp dahinter (18.). Und auch Dorian erreichte einen guten 20. Platz:

Niels – 1 0 1 1 1 1 0 0 1 – 6 Punkte (5.)
Kaan – 0 1 1 0 1 0 1 0 1 – 5 Punkte (15.)
Frederik – 0 0 1 1 r 1 0 1 0 – 4,5 Punkte (18.)
Dorian – 0 1 r 1 0 0 0 1 1 – 4,5 Punkte (20.)

Prima gespielt, Jungs!

Tolle Saison unserer U12-Jugendmannschaft nun beendet

Heute fand die abschließende fünfte Runde in der U12-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Niederrhein statt. Erstmalig hatten sich unsere Schachfüchse ja durch die gute Leistung beim Qualifikationsturnier für diese Endrunde qualifizieren können. Diese Endrunde wurde für unsere Jungs erwartungsgemäß schwer, es konnte auch nur ein Mannschaftssieg eingefahren werden. Trotzdem endete diese Saison für die U12 erfreulicherweise später als sonst.

Wir spielten durchweg in der Besetzung Lucas Hesse, Julien Nowak, Niels Bollow und Kaan Yüce. Alle machten ihre Sache toll! Das eine oder andere Unentschieden oder ein Mannschaftssieg mehr wären durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, aber einige Partien wurden dann doch nicht konzentriert zu Ende gespielt. Dennoch: Ich denke, die Vier haben wieder eine Menge Erfahrung gesammelt. Lucas und Julien spielten in der Regel sehr stabil und bei Niels und Kaan war die Zunahme der Spielstärke von Spieltag zu Spieltag zu erkennen. Lucas kann noch eine Saison in dieser Mannschaft spielen, Niels und Kaan sind ja sogar noch U10! Nur Julien (man wird eben nicht jünger) kann nicht mehr dabei sein, sehr schade.

Wir sollten der kommenden Saison mit Vorfreude entgegen sehen: Neben den dann drei etablierten Spielern sehen wir derzeit auch einige Kinder im wöchentlichen Training, die schon ein beachtliches Spielverständnis besitzen. Wenn sie möchten, werden sie sicherlich auch schon in der nächsten Saison mit der Mannschaft am Brett sitzen.

Zwischen Vorrunde und NRW 2

Drei Runden und sechs Partien unserer Schachfüchse später ist klar: Beide haben die nächste Stufe, nämlich die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft, leider nicht erreicht.

Lucas hat sich nach zwei Remis die Chance gewahrt, in der letzten Runde die Qualifikation klar zu machen. Leider verliert er in der letzten Runde und bleibt bei vier Punkten. Am Ende belegt er den 5. Tabellenplatz.

Louis musste sich in den Runden 5 und 6 zwei DWZ-stärkeren Gegnern erwehren und holte ein Remis. In der letzten Runde übersah er ein Grundreihenmatt und musste die Waffen strecken. Schade! Am Ende belegt er mit 3 Punkten den 8. Tabellenplatz.

Trotzdem muss man festhalten, dass beide Schachfüchse ein gutes Turnier gespielt haben und sicher auch DWZ Punkte dazu gewonnen haben.