Außer Spesen nichts gewesen… kampflos gewonnen

Vergangenen Samstag standen zwei Auswärtsfahrten für unsere U20 Jugendmannschaften im Kalender. Während die Erste nach Ratingen aufbrach und einen ausgespielten Mannschaftssieg mit 16-8 nach Kempen brachte, kam die Zweite in den fraglichen Genuss, mit 18-0 kampflos zu gewinnen. Leider erhielten wir diese Nachricht aber erst, als wir schon in Rheydt waren.

Schade, dass die jungen Schachfüchse ohne Schach zu spielen wieder den Heimweg antreten mussten. Mit gutem Kuchen und leichten Witzen hatten aber alle nach der ersten Enttäuschung noch viel Spaß.

Auszeichnung für die Nachbarn, Pokale für die Schachfüchse

Acht Schachfüchse waren am 01.02.2020 beim Jugendturnier der Deutschen Schachjugend und des Turm Krefeld, das aus Anlass des Besuchs einer chinesischen Delegation veranstaltet wurde. Wohl aus Sorge um den Coronavirus haben einige Teilnehmer kurzfristig abgesagt, so dass der Turnierleiter Patrick Terhuven nur 31 Teilnehmer begrüßen konnte.

Vor der Begrüßung verlieh der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend Malte Ibs an den Turm Krefeld die Auszeichnung „Deutscher Top-Schachverein für hervorragende Jugendarbeit“. In seiner Rede lobte Malte Ibs unter anderem das ehrenamtliche Engagement, das über den Verein hinausstrahlt.

Nach weiteren Worten des Vereinsvorsitzenden und des Delegationsleiters aus China, die jeweils übersetzt wurden, konnte das Turnier starten.

Nach sieben Runden fand die Siegerehrung statt. Hier durften sich Louis (U18) und Frederik (U12) jeweils über einen Pokal freuen (2. Platz bzw. 3. Platz). Alle anderen bekamen ein Gastgeschenk aus China überreicht.

… und dann waren da noch die Turniere in …

Etliche Jugendturniere haben wir in den letzten Monaten besucht, über die noch nicht berichtet wurde. Auch wenn diese Turniere schon einige Zeit vorbei sind, möchte ich sie einerseits der Vollständigkeit halber nicht unter den Tisch fallen lassen, andererseits möchte ich an dieser Stelle auch auf die Erfolge der Jugendlichen hinweisen:

Herbstturnier am 20.10.2019 in Tegelen, NL

Jedes Jahr fahren wir gerne zu unseren niederländischen Nachbarn nach Tegelen. In 2019 haben insgesamt 56 Jungen und Mädchen mitgespielt. Knapp haben wir die Vereinswertung nicht gewonnen – vielleicht gelingt uns das ja in 2020.
Lucas wird im C Turnier Zweiter bei 8 Teilnehmern und 5 Punkten.
Frederik gewinnt die E1 Gruppe ungeschlagen. Mathilda wird geteilte Dritte.
Johannes wird in seiner Altersklasse Zweiter und spielt ein sehr gutes Turnier.

Jugendschachfestival am 26.10.2019 in Kleve

Erstmalig nicht in Schloss Moyland fand das traditionelle Schachturnier diesmal im Kolpinghaus Kleve statt. Die Schachfreunde vom Turm Kleve haben sehr routiniert das Turnier durchgeführt. Für die Kinder gab es zwischendurch leckeren Apfelkuchen, für die Eltern eine ausgiebige und informative Stadtführung durch Kleve. Eine gute Idee, auf diese Weise die Eltern zu beschäftigen!
Das Teilnehmerfeld wurde entsprechend seiner Spielstärke in 5 Gruppen eingeteilt.
Lucas in der A Gruppe hatte nicht seinen besten Tag und belegte unter den 8 Teilnehmern den vorletzten Platz.
Frederik machte es in der B Gruppe etwas besser und belegte schlussendlich den 5. Platz.
Mathilda belegte in der C Gruppe mit 3,5 Punkten den geteilten 4. Platz.
Johannes musste sich im Stichkampf seinen älteren Gegnern geschlagen geben und belegte den 3. Platz in der Gruppe D.

Schulschachturnier am 23.11.2019 in Issum

Ein außerordentlich schönes Turnier hat zum mittlerweile 5. Mal in Issum stattgefunden. Die Organisatoren rund um Wolfgang Buhren haben wieder einmal die Kinder in den Mittelpunkt gestellt. Hier passte wirklich alles.
Johannes dominierte das Turnier der 1. und 2. Klasse und holte 100% und wurde Erster.
Insa und Mathilda spielten im Turnier der 3. und 4. Klasse mit. Mathilda belegte mit 4 Punkten den 4. Platz, Insa mit ebenfalls 4 Punkten aufgrund der Buchholzwertung den 11. Platz.
Wir kommen gerne am 21.11.2020 wieder.

Jugend-Schachtürken-Cup am 29.12.2019 in Paderborn

Ein sehr schönes Turnier, das im Heinz Nixdorf Forum ausgetragen wird, wo sich auch das Computermuseum befindet. Teilnehmer und Eltern hatten dort in den Pausen freien Eintritt! Die Turnierorganisation ist sehr gut. Auch interessant für Erwachsene, denn parallel finden zwei Open am selben Ort statt.

U8: Johannes 1 1 0 1 1 0 0 – 4 Punkte, 7. Platz von 25 Teilnehmerinnen

U10:
Mathilda 0 1 1 1 1 0 0 – 4 Punkte (Bestes Mädchen!), 12. Platz
Frederik 1 0 1 1 1 0 1 – 5 Punkte, 9. Platz
von 43 Teilnehmerinnen

U14/U16: Lucas 1 0 1 1 1 1 0 – 5 Punkte, 4. Platz von 43 Teilnehmerinnen

VJEM U10 am 11.01.2020 in Krefeld

Lag es am Termin oder was war der Grund, dass sich im Vergleich zu den Vorjahren so wenig Kinder auf den Weg nach Krefeld gemacht haben? An der Organisation kann es zumindest nicht liegen, denn die ist dank der Helfer vom Turm Krefeld und dank der Turnierleitung um Dennis Aengenheister sehr gut.

U10w: Mathilda wird im Rundenturnier mit 4 Punkte bei insgesamt 8 Teilnehmerinnen Fünfte und verpasst ganz knapp einen Qualifikationsplatz zur NRW JEM.

U10: In der U10 haben 15 Teilnehmer 7 Runden im Turniermodus Schweizer System gespielt. Während Johannes mit 3,5 Punkten Neunter wird, kommt Frederik mit 5 Punkten auf den vierten Platz und qualifiziert sich in seinem letzten Jahr U10 noch für die NRW JEM.

Wer nun nach so vielen Ergebnissen auch Lust bekommen hat, mit zu den Schachturnieren zu fahren, der wendet sich am besten an den Jugendvorstand.
Wir würden uns freuen, wenn wir in 2020 mit vielen Jugendlichen auf Tour gehen würden!

Zum dritten Mal in Folge: Die U12-Mannschaft erreicht die Verbands-Endrunde

Erfreulicherweise hat es die Mannschaft unserer Jüngsten ein weiteres Mal geschafft, ihre Saison in eine Verlängerung zu bringen. Auch dieses Mal ist sie in der Finalrunde der besten Sechs des Verbandes dabei. Das erste der drei Spiele dieser Runde ist bereits am 1. Februar in Düsseldorf (DSV 1). Es folgt das Spiel gegen den Turm Krefeld (ebenfalls auswärts), ehe wir dann den DSK 1 empfangen dürfen.

Herzliche Gratulation an die Mannschaft zum tollen Erfolg! Bisher wurden Niels Bollow, Frederik Hesse, Kaan Yüce, Dorian Ebus und Nodari Montignies eingesetzt, die ihre Sache offenbar sehr gut gemacht haben. Dorian hat sogar seine erste DWZ erlangt. Wir haben auch bereits ein wenig den „Generationenwechsel“ geübt, da Niels, Kaan und Dorian in der Folgesaison nicht mehr dieser jüngsten Schachfüchse-Mannschaft angehören dürfen. Dies werden wir vermutlich auch in dem einen oder anderen Spiel dieser Finalrunde so machen.

Wir wünschen der Mannschaft in den anstehenden Partien viel Erfolg!

Was so alles um die Jahreswende passiert

Irgendwie sind wir zum Jahreswechsel immer im (schachlichen) Stress. Es gibt viele Turniere, auf denen wir uns herumtreiben. Aber der Reihe nach.

Weihnachts-Open

Fünf Schachfüchse hatten vom 27. bis zum 30. Dezember Zeit und trauten sich, an den stark besetzten Weihnachts-Open in Krefeld teilzunehmen. Dabei spielte Udo Steingrobe sich mit einem dritten Rang in der Top-Ratinggruppe auf einen großartigen 9. Platz (mit 5 aus 7) in der Gesamtwertung (74 Teilnehmer)! Louis Nopper (4 Punkte) landete auch in der oberen Hälfte des Teilnehmerfeldes (28.). Er wurde ebenfalls Dritter in seiner Ratinggruppe. Die zweite Hälfte des Teilnehmerfeldes wurde von Bruno Rousselet (3,5 Punkte) angeführt (38.), er konnte allerdings seine Ratinggruppe gewinnen! Ein halber Punkt weniger (3) als Bruno bedeutete für Daniel Badermann am Schluss den 47. Platz. In der gleichen Ratinggruppe wie Louis langte dies zum 7. Rang. Michael Lettko kam mit ebenfalls 3 Punkten als 51. durchs Ziel. In seiner Ratinggruppe (wie Bruno) langte dies dennoch zu einem beachtlichen dritten Platz.

Insgesamt haben die Schachfüchse bei diesem Turnier also klasse gespielt! Da oftmals Gegner mit höheren Wertungszahlen geschlagen wurden, machten sich die Erfolge sehr schnell in der jeweiligen DWZ unserer Spieler bemerkbar.

Neujahrs-Open

Wie im Vorjahr vertrat an gleicher Stelle in Krefeld Christian Köning bei diesem Turnier alleine unsere Farben. Am Ende lag er auf einem guten 18. Platz, vor seiner Setzposition. In seiner Ratingklasse wurde er sogar Dritter! Gratulation an Christian, wieder gut gemacht!

SJNR Einzelmeisterschaft

Bedingt durch Absagen und Nachrücker sah unser Teilnehmerfeld bei den diesjährigen Jugend-Einzelmeisterschaften auf Verbandsebene (02.-06.01. auf dem Wolfsberg/Kranenburg) etwas anders aus als geplant. In der U18 traten sowohl Louis Nopper als auch Jules Brachmann (Nachrücker) an. Louis spielte ordentlich, allerdings verbaute eine unnötige Niederlage eine bessere Platzierung. Mit 3,5 aus 7 wurde er Siebter. Jules schlug sich angesichts seiner TWZ tapfer und erkämpfte sich 2 Punkte, was ihn auf den 14. Platz brachte. Emily Garbe hielt in der U16w gut mit. Mit 4 aus 7 kam sie auf einen guten 4. Platz. Die Hesse-Brothers spielten in der U14. Lucas erspielte sich 3 Punkte (Platz 12) und Frederik(!) (Nach- und Aufrücker) verhalfen 2,5 Punkte auf den 15. Rang. Unglücklicherweise kam Niels Bollow in seiner Gruppe (U12) ein wenig unter die Räder. Nur 1 Punkt (Platz 20) stand beim ihm am Ende zu Buche.

Trotz einer hohen Schachfüchse-Beteiligung (1 Mädchen, 5 Jungs) war das Abschneiden insgesamt leider nicht ganz so gut wie erhofft. Na gut, ist halt manchmal so.

Internationales Schnellschachturnier Straelen

Traditionell fand schließlich am ersten Sonntag im neuen Jahr das Internationale Schnellschachturnier in Straelen statt, bei dem wir zuletzt sowohl in den Einzelwertungen als auch in der Vereinswertung immer gut ausgesehen haben. Da ja wie beschrieben viele Jugendliche in Kranenburg weilten und wir dies nicht durch Erwachsene kompensieren konnten, waren diesmal von Beginn an die Aussichten auf einen Erfolg in der Vereinswertung recht gering. Und wir sollten leider recht behalten…

In der B-Klasse spielten Göran Barz und Udo Steingrobe, beide landeten mit ähnlicher Platzierung im Mittelfeld. Ein absolutes Top-Ergebnis erzielte Michael Lettko, der durch den Gewinn der C-Klasse nach dem Turnier um 100 € reicher war! Andreas Elsner belegte hier einen Mittelfeldplatz. Das Abschneiden des Autors dieses Beitrags in der D-Klasse war katastrophal. Jos Zajec vertrat die Schachfüchse in der E-Klasse, auch hier sprang ein Platz im Mittelfeld heraus. Bei den Jugendlichen sicherte sich Jan Henrik Bollow in der U16 den Pokal des Drittplatzierten. Herzlichen Glückwunsch dazu! In der U10 kam Johannes Hesse – wie sollte es anders sein – genau auf den Rang, der das Teilnehmerfeld in zwei Hälften teilt. Auch wenn Mathilda Kempkens offiziell noch für einen anderen Verein startete, gehört sie natürlich zu unserer Truppe. Sie reihte sich am Ende direkt hinter Johannes ein.

Michael hat es gut gemacht

Jan auch

Insgesamt waren wir (bis auf die beiden Preisgewinner) nicht ganz so glücklich mit unseren individuellen Ergebnissen. In der Vereinswertung hätte uns auch nicht geholfen, wenn Mathilda schon eine hundertprozentige Schachfüchsin wäre.

Was lernen wir daraus? Wir müssen vermutlich wieder mit mehr Schachfüchsen nach Straelen fahren!

Für uns gab’s in diesem Jahr in Straelen keinen Blumenpott zu gewinnen (durften aber trotzdem einen mitnehmen)

Ein sehr gutes Jahr liegt hinter den Schachfüchsen

Im letzten Jahr haben wir ja zum ersten Mal öffentlich kurz auf die seinerzeit zurückliegenden 12 Monate zurückgeschaut. Auch diesmal möchten wir es so halten – vielleicht entwickelt sich dies ja zu einer kleinen Tradition.

Vereinsleben

Beginnen wir mit dem Aspekt, der uns immens wichtig ist: Unser Vereinsleben. Zunächst einmal lässt sich ganz nüchtern feststellen, dass unsere Mitgliederzahl verglichen mit den Vorjahren überduchschnittlich gestiegen ist. Wir haben sowohl im Jugendbereich als auch bei den Senioren gleichermaßen neue Mitglieder begrüßen dürfen. Bei den Senioren sind aus spielerischer Sicht auch durchaus einige Hochkaräter dabei. Das hat insgesamt vermutlich etwas mit unserer Präsenz bei den unterschiedlichen öffentlichen Aktionen zu tun. Bei den KIDS IN ACTION und dem Team Adventure waren wir ja nun schon häufiger dabei. Neu in diesem Jahr war für uns Stadt-Land-Spielt! in der Kempener Stadtbibliothek. Bei allen drei Veranstaltungen haben wir sehr schön die Möglichkeit, unser Hobby in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Daher sind wir gerne im nächsten Jahr wieder mit im Boot. Die Erweiterung der Trainingszeiten (seit Februar) um den Dienstagnachmittag ist ein sehr großer Erfolg! Zu diesem Termin finden sich erfreulicherweise viele (vorrangig ältere) Interessierte ein, die teils wieder, teils zum ersten Mal mit Schach in Berührung kommen. Bei einigen war das Interesse und die Spielstärke sogar so stark, dass sie sich nun schon in einer unserer Mannschaften wiederfinden!

Ein Highlight für die Jugend war natürlich wieder die Borne-Turnierfahrt, in diesem Jahr mit einem Mini-Jubiläum (5. Fahrt des Vereins zu den ONJK). Mal wieder Schach (auf hohem Niveau) und Gruppenerlebnis par excellence. Wir freuen uns alle schon auf die ONJK 2020! Zudem haben die jugendlichen Schachfüchse ein J-Team gegründet. Aus diesem Kreis wurde dann auch der Bowling-Nachmittag der Jugend organisiert; ein schönes Event.

Auch unser Sommerfest war wieder ein voller Erfolg. Alle Gäste hatten ungemein viel Spaß, wie die Fotos zeigen. Es ging in jeder Beziehung sehr sportlich zu.

Zum Jahresende, passend zum Nikolaustag, gestalteten wir unseren Nikolaus-Spieleabend in der vor einigen Jahren eingeführten Art und Weise: Neben den üblichen Spielmöglichkeiten, dem Vier Gewinnt-Turnier und weihnachtlichem Gebäck wurden auch wieder Mitglieder geehrt, die sich im aktuellen Jahr ausgezeichnet haben (interne Turniere, Mannschaftsbeste(r), langjährige Mitgliedschaft, etc.). Es ist schön, solche Ehrungen in einem würdigen Rahmen durchzuführen.

Schachlich

Manch einer nahm im Hinblick auf die abgelaufene Saison 2018/19 das Wort „historisch“ in den Mund – möglicherweise etwas zu hoch gegriffen, aber bezogen auf unseren Verein nicht ganz falsch. Alle unsere Mannschaften sind aufgestiegen! Und die Vierte wurde Meister in der Breitensportliga. Das ist äußerst bemerkenswert. Auch in Einzelwettbewerben haben wir das eine oder andere gute Ergebnis erzielt. An dieser Stelle taten sich auch wieder unsere Jugendlichen hervor. Stellvertretend sei hier das Abschneiden bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften genannt.

Ein gutes Resultat in der Vereinswertung beim Turnier in Straelen wird fast zur Gewohnheit. Direkt zu Beginn des Jahres klingelte durch einen wiederholten zweiten Platz dort die Vereinskasse.

Aktuell schlagen sich unsere Mannschaften in ihren neuen Spielklassen recht wacker, die zweite Mannschaft sogar sehr ordentlich. Die erste U20 muss allerdings noch ein wenig zulegen.

Schachlich läuft es derzeit demnach richtig gut. Auf das nun zuende gehende Jahr schauen wir als Verein also sehr gerne zurück und werden es als ein sehr, sehr gutes in unseren Chroniken verbuchen!

Und wie immer: Unseren Mitgliedern, deren Familien und unseren Freunden geben wir die allerbesten Wünsche mit auf den Weg durch das nächste Jahr!

Wir Schachfüchse wünschen uns, dass unser Verein weiter so gesund bleibt

Nach dem Bezirk ist vor dem Verband

Vom 13. – 15. Dezember fanden die Endrunden der Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften in den jeweiligen Altersklassen statt. Die Schachfüchse waren auf dem Wolfsberg in Kranenburg mit insgesamt acht(!) Spielerinnen und Spielern stark vertreten. Das Abschneiden war insgesamt sehr gut, sechs Schachfüchse haben sich für die Teilnahme an der Jugend-Verbandseinzelmeisterschaft qualifizieren können!

In der U18 belegte Louis Nopper einen sehr guten zweiten Platz (qualifiziert für die VJEM). Jan Henrik Bollow (U16) konnte sich mit einem fünften Rang ebenfalls für die nächste Runde qualifizieren. Emily Garbe wird bei den Verbandsmeisterschaften in der U16w antreten; sie gewann das gemischte Turnier der U14w-U18w. Ganz stark: Unsere Spieler in der U14, Lucas Hesse (2.) und Julien Nowak (4.), sind beide für den Verband qualifiziert. Auch in der U12 reichte ein 5. Platz unserem Schachfuchs Niels Bollow für das Weiterkommen. Frederik Hesse kam in der U12b auf den dritten Rang. Und last but not least beendete Insa Kahlen ihr Turnier (U12w) an 4. Stelle.

Das Turnier war sehr schön, harmonisch und vor allem für die Jüngsten und/oder Erstteilnehmer wohl auch eine ganz tolle Erfahrung.

Die Wettkämpfe auf Verbandsebene finden an gleicher Stelle vom 02. – 06. Januar statt. Also schon sehr bald. Den teilnehmenden Schachfüchsen wünschen wir bereits jetzt viel Erfolg!

Schade ist natürlich, dass diese Spielerinnen und Spieler uns nun nicht beim Turnier in Straelen unterstützen können…

Jugend der Schachfüchse auf Abwegen

Das J-Team hatte sich eine besondere Aktion zum 1. Advent ausgedacht. Zusammen mit 14 Jugendlichen fuhren sie nach Grefrath zum Bowling. Dort ging es einmal nicht um den König und seine 15 Gefährten, sondern um 10 Pins, die es mit Hilfe einer Kugel umzuwerfen galt. Die jungen Schachfüchse erlebten dabei viel Freude. Manch einer stieß aber auch an seine persönliche Grenzen, da die Kugeln nicht so leicht waren wie ein Bauer beim Schach. Finn und Michael zeigten, wie es geht. Jannes hielt mühelos mit und das beim zweiten Mal Bowling. Louis bewies, dass man auch mit Krücken bowlen konnte!

Neben dem Bowling versuchten sich einige beim Billard, andere beim Airhockey. Und von einem, der regelmäßig den kürzesten Weg vom Airhockey zum Bowling wählte und dabei stehts den Luftraum zwischen Dartscheibe und Dartwerfern durchquerte, wollen wir an dieser Stelle nicht berichten, denn das würde die Eltern nur beunruhigen. Zum Glück ist nichts passiert.

Da leider nicht alle jungen Schachfüchse beim Bowling dabei waren, gab es die vorweihnachtlichen Süßigkeiten erst beim Nikolaus-Abend. Spontan wurde ebendieser Nikolaus-Abend noch um inoffizielles Pokémon-Karten-Tauschen ergänzt.

Die gemachten Fotos zeugen natürlich von der gewaltigen Action bei unserer Aktion und nicht vom Unvermögen der Fotografen in Kombination mit schlechten Lichtverhältnissen und einer schlechten Kamera!

Sehr gute BJEM-Vorrunde gespielt

Am gestrigen Samstag fanden in Krefeld die letzten Spiele der Jugendlichen in der Bezirks-Vorrunde Mitte statt. Es wurden die letzten freien Plätze für die Endrunde der diesjährigen BJEM (13.-15.12. in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg/Kranenburg) vergeben. Für die Schachfüchse verlief die Vorrunde äußerst erfolgreich.

In der U18 spielte Louis Nopper – wie zuletzt so oft – bärenstark und ließ sich einen der beiden Qualifikationsplätze nicht nehmen. In dieser Gruppe hatte Jules Brachmann leider weniger Glück. Jan Henrik Bollow erkämpfte sich den zweiten Platz in der U16 und ist somit in seiner Altersklasse qualifiziert. Emily Garbe wird bei der Endrunde unsere Farben in der U16w vertreten.

Bereits Ende September hatten die U14 und U12 ihre letzten Runden. In der U14 landeten Julien Nowak und Lucas Hesse auf den ersten beiden Plätzen und fahren nun gemeinsam nach Kranenburg. Schachfuchs Luca Hülbusch landete hier mit ausgeglichenem Punktekonto auf dem vierten Rang. Fünf Schachfüchse spielten in der großen U12-Gruppe, drei von ihnen kamen in die Top 5! Niels Bollow konnte sich im Stechen um Platz 2 durchsetzen und spielt das A-Turnier auf dem Wolfsberg. Der vierte Platz ging an Frederik Hesse, der nun im B-Turnier (ohne Qualifikationsmöglichkeit zur Verbandsmeisterschaft) antreten darf. Für Kaan Yüce blieb an dieser Stelle nur der undankbare Rang 5, der leider nicht für die Finalrunde reicht. Nodari Montignies konnte leider nur an einem Vorrundenspieltag teilnehmen, was ein Weiterkommen natürlich nicht ermöglichte. Last but not least darf Insa Kahlen als junge Dame in dem Turnier der U12w auf dem Wolfsberg spielen.

Nicht weniger als acht jugendliche Schachfüchse fahren also Mitte Dezember zur Endrunde der BJEM! Ein ganz starkes Ergebnis! Gespielt wird dort um den Titel des Bezirksmeister/der Bezirksmeisterin der jeweiligen Altersklasse und die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaft Anfang Januar.

Allen Schachfüchsen, die in Kranenburg antreten werden, wünschen wir viel Erfolg und Spaß!

Johannes tritt in die Fußstapfen seines Bruders: Bezirksmeister!

Am Samstag, 12.10.2019, dem ersten Herbstferientag wurden in Kempen die ersten Bezirksmeister der Saison 2019/2020 ermittelt. Die Schachfüchse Kempen hatten wie in den Vorjahren die Turnierausrichtung übernommen. Dass sie ihre Sache wieder sehr gut gemacht haben, konnten sie am Ende des Turniers erleben: Das Feedback der TeilnehmerInnen und der BegleiterInnen war durchweg positiv.

Alle TeilnehmerInnen, BegleiterInnen und Eltern erlebten ein entspanntes Turnier, das ohne Proteste auskam. Während der Runden hatten Eltern und BegleiterInnen das Wartezimmer, resp. das Elterncafe, für sich. Die Partien am ersten Brett konnten erstmals online verfolgt werden (begrenzt hier noch anzusehen).

In den Pausen verwandelte sich besagter Aufenthaltsraum in ein Spielzimmer, da die Schachfüchse einige Spiele aus der Spielekiste ausgepackt hatten: VierGewinnt, QuadroSchach, Abalone… und natürlich auch Schachbretter. Auch das Wetter spielte mit und so konnten die TeilnehmerInnen sich draußen austoben.

Nach fünf Stunden waren die sieben Runden gespielt und die Siegerehrung konnte beginnen:

Bezirksmeisterin in der Altersklasse U10 wurde Mathilda Kempkens, in der U8 Marie Mrugalski. Beide spielen in der Schachabteilung des TTC Geldern Veert.

Bezirksmeister in der Alterklasse U10 wurde Moritz Schott vom Mönchengladbacher Schachverein. In der U8 sicherte sich Johannes Hesse von den Schachfüchsen Kempen den Titel.

Herzlichen Glückwunsch den vier Meisterinnen und Meister.

Johannes tritt damit in die Fußstapfen von Frederik, der zwei Jahre zuvor ebenfalls den Bezirksmeistertitel U8 gewonnen hat. Frederik wurde in der Altersklasse U10 hinter Moritz Zweiter – Vize-Bezirksmeister U10.

Leider fanden sich nicht so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein wie in den Vorjahren. Ein Grund mag der neue Termin sein, der dadurch entstand, dass der tradierte Termin der Verbandseinzelmeisterschaft aus den Osterferien in den Januar gerutscht ist und die Bezirksmeisterschaften vorher gespielt werden sollten.

Wir freuen uns im nächsten Jahr auf weitere TeilnehmerInnen, denn Platz ist in der Burse in Kempen noch vorhanden.

Die einzelnen Ergebnisse gibt es auf der Seite der Schachjugend Linker Niederrhein.